Move D: Fact Mix 317

move d fact mix 317Ihr seid doch alle Move D – Fans, oder? Der Panorama Bar Mix war jedenfalls für richtig viele schon eines der großen Highlights. Aber vielleicht nervt diese Abe Duque Platte am Anfang doch hin und wieder? Es gab auch ne Randnotiz, dass es für Vereinzelte ruhig auch ein bisschen softer hätte starten können. Probier mal das. Move D – Fact Mix 317.

 

TR One: Drum Dance (Apartment 01)

tr one drum dance apartment 01TR One – Drum Dance auf dem neuen Label Apartment 01 ist übrigens auch ne ziemlich gute Platte! Drum Dance ist ein perkussiver Detroit-House Track, der ein echt deepes DJ-Tool abgibt. Das letzte Drittel macht den Braten psychedelisch fett, was die Remixes auf der Flip dann gleich so weiter gesponnen haben. John Heckle’s Jack Dance ist dabei eher so Achtziger und der Juju & Jordash’s Dub Dance ist so… hmm, vielleicht ju-jo-istic? Hör noch mal rein, falls du sie bis jetzt stehen gelassen hast!

Andrés: New For U (La Vida 001)

andres new for u la vida 001Die aktuelle Andrés EP New For U auf La Vida 001 ist mir vor 10 Tagen zum ersten Mal unter gekommen und seitdem hat sich das kometenhaft zum absoluten Konsens-Hit entwickelt. Ist hier vielleicht irgendjemand anderer Meinung? In den Kommentaren wäre Platz, es kund zu tun. Seit 1997 veröffentlicht Andrés aka DJ Dez hauptsächlich auf KDJ und Mahogani ziemlich gute Musik zwischen House, Funk, Soul, Hip Hop und Jazz – wie sich das für Moodymann Detroit-House gehört. Aus diesen Zutaten sind auch die Tracks dieser EP und ich vergebe: All Killer!

Melchior Productions: The Meaning (Playhouse 094 LP)

melchior productions the meaning playhouse 94Die persönliche Platte der vergangenen Tage ist das Album von Thomas Melchior unter Melchior Productions – The Meaning, dass bereits 2004 als Playhouse 094 LP erschienen ist. Jetzt, wo Minimal- und Mikrohouse Tracks wieder in der Nische verschwunden sind, hole ich die wieder aus dem Schrank. Dabei ist diese The Meaning LP ein wirkliches Schätzchen, dass auch 8 Jahre später noch kein bisschen gealtert ist und dessen Tracks mir ganz automatisch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Thomas Melchior ist sowieso einer der ganz Großen. Ob als Melchior Productions oder gemeinsam mit Peter Frank Adshead als Soul Capsule oder Sunpeople – die meisten Tracks gehen eigentlich immer. Es gibt noch so viel mehr Meisterwerke von ihm – nicht nur das besonders in den letzten Wochen auf Facebook gehypte Law Of Grace.

DJ Harvey: Interview @ AllSaints Basement Sessions

Beim Resident Advisor Podcast von DJ Harvey habe ich unten schon auf das RBMA Interview hingewiesen. Kurz darauf sehe ich bei Facebook, dass es jetzt noch ein ganz aktuelles und sehr schönes Interview gibt. Nebenbei stellt sich heraus, er war gar nicht in der Paradise Garage, haha. (via Marc Schneider)

DJ Harvey: RA300 (Resident Advisor Podcast)

dj harvey ra.300 resident advisor pdocastDer RA.300 Resident Advisor Podcast kommt von DJ Harvey, der einst mal in Cambridge angefangen hat. Das war so 1988. Dann hat er wohl auch richtig Glück gehabt und sich 1991 den Disco-Flash bei Larry Levan in New York abgeholt. Seitdem ist er als DJ in der Welt unterwegs und für mich einer der wenigen, bei dem man noch so besondere DJ-Sets wie einst bei Larry Levan oder Ron Hardy erleben kann. Wer die DJ Harvey Edits auf seinem Black Cock Label noch nicht kennt, sollte die unbedingt mal checken.

An Afro, Gothic disco fusion, with dark undertones but a high degree of musical sophistication. Not so easy-listening, more very freaky psychedelic dancing.

Groove 135

groove 135Die neue Ausgabe des Groove Magazins hat mir am Wochenende wirklich viel Spaß gemacht! Micke Huckaby trifft Mala und Nina Kraviz stellt nicht nur das Cover, sondern führt gleich ein ganzes Moskau Feature an. Vaughan Oliver wird als Gestalter der Platten für 4AD (u.a. Gus Gus und M/A/R/R/S) vorgestellt. Er hat außerdem ein schönes Cover zur CD gemacht. Scuba, Pinch, Deichkind, Mouse on Mars und plötzlich gibt es den Mega-Klassiker der Berliner Techno-Szene: Tekknozid vs. Mayday – Laarmann, Röttger, Westbam, Marusha, Wolle, Tanith, Paule, Rok, Jauche, Robert Hood, Octave One und mehr. Ein Vorabdruck vom Buch „Der Klang der Familie“. 13 Jahre Robert Johnson mit Interview zum Buch und Bilderserie. Nu Groove und die Burrell Brothers im Interview. Ein Preview für das neue Ron Trent Album und zum Schluss noch Upstart zur Roten Sonne aus München. Bei Hotze, den ich immer zuerst lese, habe ich auch mal wieder richtig gelacht!

…und nun geht Monday Edition Autor Sascha als Redakteur und Nachfolger von Florian Sievers zur Groove – Herzlichen Glückwunsch!