Brian Eno Lecture (RBMA 2013)


Vor kurzem war ja erst wieder Red Bull Music Academy und die hatten doch tatsächlich Brian Eno dort zum Interview. Ich hab mir das Video angesehen und das Interview war ungefähr so, wie ich mir das idealerweise vorgestellt hatte. Surrender – tolle Gedanken, toller Typ! Die von Brian Eno angesprochene Musik kann bei Interesse jeder noch für sich selbst nachholen: Brian Eno – Discreet Music und James Cleveland – Peace Be Still. Bei Soundcheck gibt’s noch mehr Infos zu Eno’s letzter Lichtinstallation 77 Million in New York und nicht zuletzt verlinke ich zum ersten Mal iTunes, weil nur dort gibt’s die Brian Eno App Scape.

Moire Patterns: Essential Play I (Knuggles 06)

Momentan ist der jährliche Schwung vor dem Sommerloch unterwegs. So heißt es wieder, noch mal alle Kröten zusammen sammeln und in Vinyl tauschen. In diesen Wochen sind die großen und kleinen Sommerhits in den Läden und Versandabteilungen und besonders für die Kleinen haben wir hier ein großes Herz! Dieses hat sich gestern Moire Patterns „Essential Play I“ auf Knuggles Recordings 06 sofort erobert. Ami-House-Sound auf einem deutschen Label, von dem ich mir irgendwie noch keine Platte vorher angehört habe. A „Warning Parrots“ ist ein jazzy Piano Beatdown Track, der sich gleich mal festgeklebt hat. Tief durchatmen, laufen lassen und der Track läuft und läuft und läuft Ewigkeiten. Die Flip mit „Lofty Principle“ ist für mich wie so ein Happy End mit Sonnenaufgang hinter der Michigan Central Station mit Rhythm Part zum eingrooven, mixen, whatever. Moire Patterns klingen dabei so unangestrengt unaufgeregt und dabei doch fesselnd. Essential Play.

Four Tet erklärt sein Live-Setup

Four Tet hat bei der RBMA 2013 wirklich schöne Einblicke in sein Live Set gegeben.

 

Dromos Visuals beim Mutek Boiler Room Montreal

Direktlink

Der Boiler Room gestern vom Mutek Festival in Montreal hatte was ganz besonderes: die Visuals! Schade, dass sie den Video-Künstlern Fraction und Maotik am Ende nicht noch mal Credits gegeben haben, obwohl im Chat immer und immer wieder danach gefragt wurde. Da hatte „Visuals?“ fast schon das ewige „Track ID?“ abgelöst. Also für alle: Das war das Projekt Dromos von der Société des arts technologiques. Fraction und Maotik haben beim Mutek Festival in Montreal jeden Abend Visuals in der Stratosphére gemacht und das sah wirklich atemberaubend gut aus! Ich möchte auch gern mal solche Visuals im Klub haben. Echt beeindruckend – dagegen könnt ihr diese grellen LED-Installationen gleich wieder abbauen.

Die Visuals wie bei Dromos zu lösen, ist einfach genial! Ich hab schon immer den VJ’s mein Anliegen vorgetragen, dass ich als DJ schon gern sehen würde, was optisch zur Musik passiert. Das war aber meistens gar nicht möglich, weil die Visuals meistens hinter oder auf den DJ projeziert wurden und ein extra Screen ist auch doof. Mit dem 3D-Mapping wie bei Dromos sind alle mitten drin. So cool! Und so kann man endlich auch mal Musik zur Optik machen und im Idealfall können sogar VJ’s und DJ’s miteinander interagieren.

ItaloJohnson Boiler Room DJ Set in Berlin

Die Jungs von ItaloJohnson sind hier eindeutig zu kurz gekommen. Ich wollte ja auf jeden Fall was zur ItaloJohnson 06 schreiben, jedoch sind mir irgendwie nie die richtigen Worte dazu eingefallen. Tolle Musik machen sie! Davon könnt ihr euch beim Set im ItaloJohnson Boiler Room Set in Berlin jetzt einfach selbst ein Bild machen.