Sensate Focus: Sensate Focus 10

sensate focus 10Bei Boomkat gibt es auch schon ein Review zur Sensate Focus 10. Da steht, dass es im Vorfeld nicht viel Informationen darüber gab. Nur im Wire-Interview hieß es, dass es sich „vielleicht“ um Mark Fell von SND handeln könnte. Man ist sich sicher, dass natürlich Mark Fell hinter Sensate Focus steckt. Die Beats sind versetzt, haben sich vom 4/4 Raster gelöst und geben den klassischen House-Chords einen anderen Drive. Dabei ist Sensate Focus großartig hypnotisch und rockt auch ganz ohne 4/4 Vorschlaghammer! Mark Fell macht übrigens auch sonst sehr schöne Sachen…

Perfekte Platte!!!

Voices From The Lake: Donato Dozzy & Neel (Prologue CD1)

voices from the lake donato dozzy neelVoices From The Lake sind Donato Dozzy und Neel und gemeinsam haben sie soeben als Voices From The Lake ihr Debüt-Album auf Prologue veröffentlicht. Begonnen hat alles vor circa zwei Jahren. Im Mai 2010 gab es einen Voices from the Lake Mix von Neel bei mnml ssgs. Vergangenes Jahr gab es dann den ersten Voices From The Lake-Liveact beim The Labyrinth Festival in Japan und einige Schritte weiter ist nun diese CD entstanden.

Es ist ein sehr schönes und entspanntes Ambient-Techno Set, dass ich in den vergangenen Tagen wirklich überall mit mir herum getragen habe. In den Foren jubeln sie deswegen schon längst und das zurecht.

Norm Talley: The East Village EP (Dockside 001)

norm talley the east village ep dockside 001Das ist schon die zweite Dockside Records von Norm Talley! Nummer 0.5 Norm Talley – The Paradise Valley Project hab ich galant verpasst. Für The East Village EP bin ich dafür wieder mit dabei. Nach der Discogs-Info wollen sie die wohl auch nicht mehr auf 500 Stück limitieren, so dass es hoffentlich für alle reicht. Mensch, dieser Vinylmarkt ist verrückt! Wenn sich der Tod tatsächlich so anfühlt, wie sich das momentan beim dreimal toten Vinyl darstellt, dann braucht sich wirklich niemand ums Ableben Sorgen zu machen.

The East Village EP ist leider nicht ganz so der Oberknaller wie die voran gegangene Dockside. Doch die Tracks auf Seite B sind allemal noch richtig gut, so dass sie husch-husch ins Körbchen gewandert sind. B1 A Jazz Thing hat Norm Talley schon mal 1998 veröffentlicht und das ist, wie der Titel schon verrät, ein Deep House Track mit ner ordentlichen Portion Jazz im Getriebe. B2 Deeptroitstrumental ist mein Liebling – ein deeper Schieber mit weiblichen Super-Hippie-Vocal und dezenten Detroit-Strings.

MK: The MKappella / 7th Plain: Lost (Delsin)

mk mkappella 7th plain lost delsinDer letzte Track im Move D Panorama Bar Set vom Januar war Mark Kinchen MK – The MKapella von 1991. Delsin hat diesen großen Klassiker kurz darauf in rot-orangenem 10″-Vinyl re-released. Dabei ist die B-Seite nicht weniger klasse. Unter The 7th Plain hat Luke Slater zwischen 1993 und 96 auch sehr schönen Ambient-Techno produziert. Lost ist ein gutes Beispiel dafür. Schöne UK-IDM Beats aus den Neunzigern in düster fliegender Athomsphäre und dann der Klang-Zauber, der mich plötzlich auch sehr an B12 & Co erinnert…

Krystal Klear: We’re Wrong (All City Records)

krystal klear we're wrong all city recordsIch bin meistens eher zurückhaltend, wenn es um Vocalloops geht. Während sich manche zwei Silben im Loop ganze Ewigkeiten rein schleifen, bekomme ich oft schon nach 30 Sekunden gefühltes Ohrenbluten. Krystal Klear – We’re Wrong, frisch erschienen auf All City Records, ist ne Ausnahme! Der Titeltrack We’re Worng ist mein Favorit. Gute Laune mit House Piano im Marc Kinchen Style. Bei From the Start der B-Seite trägt Krystal Klear bei allem noch etwas dicker auf. Mehr moderne UK-Garage mit mehr Strings und noch mehr Vocal-Magie. Hit!

Atom™: Cold Memories (Sähkö 026)

atom heart cold memories sahko 26Uwe Schmidt / Atom Heart / Atom™ hab ich schon mal kurz vorgestellt. Jetzt hat Sähkö das Atom™ Ambient – Liveset Cold Memories veröffentlicht. Dieses Live Set entstand zur Ambient City 1994 – einem Radio Projekt des Ateneum Museums of Modern Art in Helsinki, dass 3 Wochen Ambient non-stop gespielt hat.

Es gibt tolle Geschichten über akustische Erlebniswelten im Ambient, in denen das Tech-House-Oh-Yeah-Ding im Vergleich wie ein kleines Kratzen an der Oberfläche erscheint. Atom™ – Cold Memories wäre dafür jetzt ein nahezu idealer Einstieg. Der erste Eindruck ist dabei vielleicht noch etwas düster, kühl und psycho.

Für mich funktioniert Cold Memories jedoch schon längst als Klangexperiment, dass mich immer wieder sehr spannende Entdeckungen in unterschiedlichen Bezugsräumen machen lässt. Ich empfehle das zum Beispiel mal nachts alleine im Auto auf der Autobahn. Essentiell!

TR One: Drum Dance (Apartment 01)

tr one drum dance apartment 01TR One – Drum Dance auf dem neuen Label Apartment 01 ist übrigens auch ne ziemlich gute Platte! Drum Dance ist ein perkussiver Detroit-House Track, der ein echt deepes DJ-Tool abgibt. Das letzte Drittel macht den Braten psychedelisch fett, was die Remixes auf der Flip dann gleich so weiter gesponnen haben. John Heckle’s Jack Dance ist dabei eher so Achtziger und der Juju & Jordash’s Dub Dance ist so… hmm, vielleicht ju-jo-istic? Hör noch mal rein, falls du sie bis jetzt stehen gelassen hast!