Aus aktuellem Anlass macht Monday Edition mal eine Ausnahme und empfiehlt fürs aktuelle James Blake Album, vorher wirklich gründlich reinzuhören. Denn eigentlich ist da nur ein wirklich toller Track drauf und der heißt Limit To Your Love. Die weiteren Tracks sind ungefähr aus der selben Idee geschnitzt wie der große Hit, den ihr euch inzwischen auch im Radio anhören könnt. Räume aufspannen mit minimaler Klimper-Klangbesetzung und dazu das endlose Autotune-Gejaule des Knaben. Ich hasse Autotune! Das ist eine Software zur Tonbearbeitung, die bereits bei Cher – Believe ihren großen Auftritt hatte und ihre Stimme so künstlich nach Plaste klingen lässt. Die De:Bug findet zwar, dass es eine ganz große künstlerische Leistung ist, die eigene Stimme fünfmal durch Autotune zu jagen und dann übereinander zu legen. Andere finden, dass man damit einer breiteren Öffentlichkeit Dubstep näher bringen könnte…
Während ich in der vergangenen Nacht diesen Neujahrstext schrieb habe ich übrigens eher zufällig diesen Your Time Guest Mix von Clubroot gehört und dieser entwickelte sich dabei zum absolut passenden Soundtrack. Breakbeats sind ja eher nicht der Rhythmus, der mich unmittelbar ins Herz trifft. Doch als mir Pasquale im vergangenen Sommer die beiden Clubroot Alben ans Herz legte war sofort klar, dass man Clubroot unbedingt gehört haben muss. Das gilt hier auch uneingeschränkt für diesen Mix und erst recht in dieser Jahreszeit! Wer will, kann ja dann noch die Alben auschecken. (via
Schon mal was von Hessle Audio gehört? Etwa nicht? Dann könnte die B-Seite der neuesten und ersten Veröffentlichung von Elgato auf Hessle Audio 15 ein durchaus gelungener Einstieg werden. Hessle Audio ist so ein Post-UK-Garage-Dubstep Label, andere sagen vielleicht UK-Funky – obwohl ich persönlich mit diesem Begriff eher nichts anfangen kann. Ist auch egal, denn Elgato’s Blue ist für mich einfach House. So einen fetten Subbass fand man bisher jedoch fast nur beim Dubstep. Zwar wurde schon längst voraus gesagt, dass jetzt Dubstep alles ringsherum ein wenig infiziert hat bzw. sich jetzt überall hin ausdehnt. Wenn aber wie hier so ein Wahnsinnstrack auf Hessle Audio dabei heraus kommt, dann ist das für mich immer noch eine kleine Sensation. Je öfter ich den höre, desto besser wird er.
Meine Platte des Tages kommt heute, wie auch schon die mindestens letzten fünf Tage, von Julio Bashmore und erschien vor wenigen Wochen auf dem Label Soul Motive aus Bristol. Label und Produzenten habe ich bisher eher in der UK-Funky Ecke verortet, und auch wenn die Tracks noch Spuren dieses Sounds durchscheinen lassen, leuchtet hier doch allen in den grellsten Farben von House. Besonders die B-Seite „Around“ hat es mir unwahrscheinlich angetan, denn Julio Bashmore – der wohl eigentlich Matt heißt – unterfüttert den Beat liebevoll mit allem, was das Deephouse-Herz höher und schneller schlagen lässt. Warme Flächen, fluffige Percussions und ein herzzerreißendes Vocal – schon so ein Übertrack, doch die 808 macht dann echt alles perfekt. Zeitlos schön und das mal wieder von so einem britischen Jungspund und (vielleicht) Wunderkind zugleich. Mal schauen, was da noch so kommt.
Heute Abend ist im Berghain Record Release Party zum neuen Shed Album The Traveller – offizieller Veröffentlichungstermin ist dann nächste Woche. Seit Montag läuft dafür die Promomaschine auf Volldampf – und ich glaube, das tut sie nahezu von ganz alleine. Es gibt einen Resident Advisor Podcast, das FACT-Magazin hat das Album schon vorab komplett im Stream, Shed mixt morgen das De:Bug-Groove Radio auf Fritz und im Shed-Interview der aktuellen De:Bug schlägt Anton Waldt vor lauter Lob rhetorische Purzelbäume:
Ein Jahr nach dem letzten
Was für ein schönes Album! Heute läuft hier das neue Mount Kimbie Album Crooks & Lovers auf der Hotflush LP 04 schon den ganzen Tag in der Endlos-Rotation. Das FACT Magazine hat uns nämlich freundlicher Weise alle Tracks von Crooks & Lovers als Stream zur Verfügung gestellt – wie ich finde, die wirklich angenehmste Art, eine Platte vorzuhören. Anfangs erinnerten mich die neuen Tracks von Mount Kimbie in ihrer Stimmung fast an das Múm Album des Jahres 2002