Shed – The Traveller (Ostgut Ton LP14)

shed the traveller ostgut lp14Heute Abend ist im Berghain Record Release Party zum neuen Shed Album The Traveller – offizieller Veröffentlichungstermin ist dann nächste Woche. Seit Montag läuft dafür die Promomaschine auf Volldampf – und ich glaube, das tut sie nahezu von ganz alleine. Es gibt einen Resident Advisor Podcast, das FACT-Magazin hat das Album schon vorab komplett im Stream, Shed mixt morgen das De:Bug-Groove Radio auf Fritz und im Shed-Interview der aktuellen De:Bug schlägt Anton Waldt vor lauter Lob rhetorische Purzelbäume:

…[auf] „The Traveller“ findet sich oberflächlich betrachtet kaum eine gerade Bassdrum. Aber der mächtige Vierviertel-Kick ist als Leerstelle ständig präsent und zwar so drängend, dass im Kopf des Zuhörers ein Sog entsteht, der zur fehlenden Bassdrum führt.

Hokus Pokus! Die Roots sind unüberhörbar UK-Hardcore. Wer mich ein wenig kennt der weiß, dass speziell Hardcore noch nie mein Ding war. Aber egal. Platten, auf denen solche Tracks wie 04 Atmo – Action zu finden sind, die kaufe ich. Und ein bisschen Hardcore kann nicht schaden – vor allem, wenn der Herbst jetzt langsam durch die Ritzen kriecht. Auf die Party heute Abend freue ich mich jedenfalls richtig. Die läuft für mich ungefähr so: Zeitig hingehen, denn Daniel Stefanik macht oben den Anfang. Dann unten Shed live, danach Surgeon und A Made Up Sound. In der Panorama Bar ist die ganze Nacht die KANN-Bande am Start – da kann gar nichts schief gehen. Und wenn schon harter Techno, dann ist Surgeon der Meister. Murder-Lineup!

Nicolas Jaar: Resident Advisor Podcast 211

nicolas jaar ra podcast 211Während ich sehr ernsthaft überlege, wie das hier mit Monday Edition weiter gehen kann, höre ich den Nicolas Jaar Resident Advisor Podcast 211 vom Juni. Es hat bestimmt schon jeder mitbekommen, dass ich hier seit einiger Zeit so ziemlich alleine schreibe und ich habe weder Kraft, Zeit noch Lust, das noch lange weiter im Einzelkämpfer-Mode zu machen. Der Podcast von Nicolas Jaar ist schon fast wie ne kleine Auszeit für mich und passt mir so sehr gut ins Programm. Für alle, die den Podcast verpasst haben, gibt’s noch eine Backup-Möglichkeit:

Tracklist (via mixesdb)

1.  Intro
2. DJ Cam & Cameo – Love Junkie (Dilla Rmx)
3. Alla Pugasheva – Shakespeare’s Sonnet
4. Mobb Deep – Right Back At You
5. Mobb Deep – Right Back At You (Instrumental)
6. Les MacCan – Benjamin
7. Ernest Rodgers – Willy The Chimney Sweeper
8. Allen Toussaint – St. James Infirmary
9. Aphex Twin – Qkthr
10. + Notori0us B.1.G. – Juicy (Acapella)
11. Tinariwen – Amassakoul ‚N‘ Tenere
12. + Marvin Gaye – I Heard It Trought The Grapevine (Acapella)
13. Dave Brubeck – Calcutta Blues vs Ricardo Villalobos – Tambours (From Enfants..)
14. + (Seth Troxler DJ TV Interview Miami WMC 2010)
15. Kalabrese – Desperate Man
16. LCD Soundsystem – You Wanted A Hit
17. Glass Candy – Miss Broadway
18. Iva Gocheva – Bring The Fire
19. Lhasa – What Kind Of Heart
20. Nicolas Jaar – Marks

ME.15 Richard Zepezauer – Nsyde The Lovebox

me 15 richard zepezauer nsyde the loveboxUnser neuer Monday Edition Podcast ist da! Dieses Mal von  Richard Zepezauer aus Berlin und Nsyde The Lovebox ist ein ganz wunderbarer Mix geworden. Ich höre in der Lovebox meine allerliebste Mischung genau zwischen House und Techno und je öfter ich da rein höre, umso mehr liebe ich sie. Noch mal Danke an Richard Zepezauer, dass wir diesen Mix als Podcast bekommen haben. Und so verbleibe ich an dieser Stelle mit den wärmsten Empfehlungen – echt super!

Tracklist:

1. Sucuru Kusumi – Uskot (Daniel Bell Mix)
2. Marcellus Pittman – Lonelyness leave me alone
3. Harmony Funk – Can`t Let You Go (Ovatow Mix)
4. Mike Dunn – Deep Lat´n Soul Thoughts
5. Ghostleigh – Blinded By The Sun
6. Adam Marshall – Burn It Down
7. Jitterbug – Ancient Ruins
8. JuJu & Jordash – Tattoo`s Island (Dub)
9. Fingers Inc. – Never no more lonely
10. Story #4 – You better find a job
11. XDB – Desert Storm
12. Oni Ayhun #3
13. Jason Fine – Many To Many (Ben Klock Remix)
14. Basic Soul Unit – Jak’d Freq
15. Losoul – Sunlite
16. Mondeé Oliver – Make me want you
17. Miles Sagnia – Changes

Nebraska: Four for Four EP (Rush Hour)

nebraska four for four ep rushhourWer erinnert sich noch an Nebraska und die A Weekend On My Own EP vom letzten Dezember/Januar? Richtig, die Hammerplatte. Und jetzt kann man bei bei Rush Hour lesen, dass die schon die nächste Nebraska – Four for Four EP in der Pipeline haben. Was an dieser Stelle die Soundschnipsel verraten, das klingt mehr als viel versprechend und das wird eine Houseplatte mit ganz tiefen Wurzeln. Ab auf die Wantlist damit und hoffentlich dauert das nicht mehr gar so lange (Ein Danke an Patrick für den Tipp).

69 – Desire (Monday Edition Time Stretch)

extreme sound stretch - time stretchSoftware und Hype der Woche sind definitiv Paul’s Extreme Sound Stretch und dieser Popsong in Ambient. Nicht das es jetzt so die Neuigkeit wäre, die Länge zu verlängern und dabei die Tonhöhe beizubehalten, aber jetzt braucht man dazu nur noch diese Freeware. Ich hab das Tool einfach mal selbst ausprobiert und beim Track meiner Wahl gab’s dann auch nicht viel zu überlegen: 69 – Desire in der Monday Edition Time Stretch Version…

SCB live at Panorama Bar Berlin

scb panorama bar berlinWow! In Verbindung mit dem Mix von gestern habe ich bei mnml ssgs noch vom SCB live at Panorama Bar Berlin Mix gelesen, den halcyonline freundlicher Weise zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt. SCB – Scuba – Paul Rose: Ich erwähnte es bereits, hier bin ich Fan! Was gestern für mich Steven Tang Chicago/Detroit war, das ist heute für mich SCB in Techno/Dubstep und er hat das den Abend in der Panorama Bar echt so geil gemixt… TIPP!

  • SCB live at Panorama Bar Berlin
  • SCB

Steven Tang: The Verged Sessions (Aesthetic Audio 10)

aesthetic audio 10 steven tang verged sessionsDieser Tage kann man Keith Worthys Qualitäts-Detroit-House-Label Aesthetic Audio zum zehnten Release gratulieren. Wo ich letztens noch gegrübelt habe, wer denn in Chicago in Sachen House / Techno noch am Start ist, leuchtet dort auf einmal Steven Tang wieder ganz hell auf dem Radar. Es sind klassisch anmutende Tracks, ganz nach der Rezeptur von Ron Trents Evergreen Altered States mit einem Chicago-Groove und Sphären, die sich auch mal locker bis nach Detroit und zurück ausdehnen. So macht es für mich auch völlig Sinn, dass hier mit Steven Tang – The Verged Sessions Chicago in Detroit veröffentlicht.

Aber bitte jetzt nicht den Altered States-Vergleich falsch verstehen. Steven Tang hat hier nämlich keinen Abklatsch sondern wirklich eigenständige Tracks produziert, die nur in ihrer Stilistik ähnlich sind und wahrscheinlich ist es die punktuelle Roland Snaredrum auf der B-Seite, die mich einfach immer wieder sofort dorthin bringt. Mein Favorit ist momentan A2 Verged! Steven Tang hat hier einen klassischen Chicago Groove am Start, der so schon völlig funktioniert einfach mal keinen Zweifel zulässt – und dann kommt irgendwann noch die Fläche zum abheben. Ein Track für die, die wissen wie und insgesamt ist das eine ganz tolle Platte!

PS: Allen, die bisher noch nichts von Steven Tang gehört haben, sei an dieser Stelle noch die Emphasis 001 – Windy City von 1998 empfohlen.