Peacefrog Classics Mix von Marco Passarani

Ein Classics Mix von Marco Passarani, nur mit Tracks meines allerliebsten Lieblingslabels Peacefrog. Ja, wenn ich mich auf ein Label festlegen sollte, dann ist das Peacefrog! Die sind übrigens letztens auch gerade 20 Jahre alt geworden. Happy Birthday, nachträglich. Und vor allem noch viel Energie fürs Label und allem, was noch kommen sollte! Nachdem Peacefrog Records zwischenzeitlich schon mal die Füße hoch gelegt hat ist es doch schön zu sehen, dass da doch immer wieder was geht. Das Musikspektrum ist einfach phänomenal und entspricht so ziemlich dem, was mich am meisten kickt. Bei Peacefrog hat ganz bestimmt jeder wenigstens eine neue Facette der Musik lieb gewonnen. Das Label ist übrigens nach Peace Frog von The Doors benannt – und dann veröffentlichen die dort großartige Tracks von Plantery Assault Systems, Moodymann, José Gonzales, Gemini, DJ Shadow, Alvarado, Little Dragon, Luciano, Theo Parrish, Daniel Bell, Stasis, Robert Hood etc pp. Große Klasse!

Paranoid London feat. Paris Brightledge: Paris Dub 1

paranoid london paris dubDer Erwerb dieser Paranoid London war bei mir ein ziemliches Drama. Erst hatte ich sie in der Hand und dann ist einiges schief gegangen. Ich bin dann mal wieder vorm Tresen auf und ab gelaufen, war richtig sauer und hatte die Hoffnung auf eine der ursprünglich angedachten 300 Copys schon fast aufgegeben. Schließlich gabs ne Überraschung und ich hab die Paranoid London feat. Paris Brightledge – Paris Dub 1 doch noch bekommen. Wer jetzt noch gar keine Ahnung hat, um was es hier geht… Hit! Hit! Hit!

Doku: Parliament Funkadelic – One Nation Under A Groove (2005)

Bei Youtube gibt’s ne großartige Doku über George Clinton und Parliament Funkadelic! Ich konnte beim ersten Versuch das gar nicht bis zum Ende gucken, weil ich in der Zwischenzeit schon wieder mit meinem eigenen Scheiß abgedriftet bin. George Clinton hilft dir weiter! Und das geht nicht nur mir so, wie die Doku zeigt. Rick James, De La Soul und Ice Cube sind am Start. Prince, Juan Atkins, die ganze Detroit Posse, Chicago – irgendwie geben auch alle Credits an Parliament Funkadelic! Diese Spur habe ich lange gar nicht verfolgt, obwohl ich das ständig vor der Nase hatte. Schön blöd. Free your mind, your ass will follow…

Mike Huckaby: Groove Podcast 13

mike huckaby groove podcast 13Die Groove hat inzwischen auch einen Podcast etabliert. Mit Mike Huckaby schlägt es gerade beim Groove Podcast 13. Der Meister aus Detroit hat Deep House mit einer Brise Jazz ausgesucht. Jaja, höre ich schon manche denken, dieser Deep House Hype nervt. Allerdings gibt es da einen Unterschied. An diesem so tollen, filigran und doch so mächtigen, warmen Ami-Kick kommt man einfach nicht vorbei. Den gab’s schon lange vor dem Hype und der wird einfach nicht müde. Monday Edition dlx.

 

Christopher Rau: What A Depp Mix

Christopher Rau ist hier schon längst mal wieder überfällig. Im Sommer habt ihr hoffentlich Roaming auf dem Schirm gehabt, wo er mit Moomin als Live-Act samt Believe In Refelcting EP bei Smallville gemeinsame Sache gemacht hat. Jetzt gibt es wieder mal Christopher Rau solo und den What A Depp Mix finde ich auch klasse!

Mark Fell: Sentielle Objectif Actualité (Editions Mego 143)

emego-143 mark fell sentielle objectif actualiteAlso mit Mark Fell und SND hatte ich ja bisher ein eher schwieriges Verhältnis. Er hat eine ganz eigene Perspektive, die man vielleicht ganz gut mit Mikro-Funk umschreiben kann. Da bin ich immer nicht so ganz mitgekommen, doch seit der ersten Sensate Focus öffnet sich dieses Universum immer weiter. Am Wochenende habe ich Mark Fell live gesehen und das war rein akustisch ein sehr begrüßenswertes Reset. Buffer Overload scheint mir in diesem ganzen Informationswahnsinn immer mehr die effektivste Art zu sein, einfach mal abzuschalten. Auf Sentielle Objectif Actualité gibt’s zu den drei Mark Fell – Sensate Focus EP’s nun auf Editions Mego noch mal sieben Remixes dazu. Die Originale noch mal gekonnt geschnipselt. Medizin!

  • Mark Fell – Sentielle Objectif Actualité (Editions Mego)

New York Clubbing in 1983/84

Zwanzig Minuten UK-Kurzdoku über Cubbing in New York 1983/1984. Mit dabei sind die Clubs Paradise Garage, Danceteria, The Roxy und sie fahren auch mal kurz am CBGB vorbei. Falls sich jemand mehr interessiert, empfehle ich NY 77: The Coolest Year In Hell. New York haben sie auch kaputt gekriegt! (via Marcellus Pittman)