Resident Advisor Podcast: RA278 Mike Huckaby

ra278 mike huckaby - resident advisor podcastDer Resident Advisor Podcast mit der Nummer RA278 kam vor zwei Wochen von Mike Huckaby und der ist für alle, die den bisher noch nicht gehört haben, eine echte Empfehlung. Ich hab den Mix in letzten Woche öfter gehört und jedes Mal war es einen echt gute Wahl. Mit lupenreinen Premium-Housetracks gehts los, sogar Master C&J – Face it ist dabei und gegen Ende wird’s dann noch deutlich zackiger. Zwischendurch hat mich dabei Mike Huckaby an so manchen glänzenden X-Mix erinnert und genau dieser klassische Ami-Sound hat sich bei mir in der ganzen Zeit noch kein Bisschen abgenutzt. Tipp!

Tracklist

KDJ – J.A.N
City people – Brother James
7th Movement – Odyssey
Chez Damier – Teach me, Keep me
Ron Trent Feat. Owens – Deep Down (Main Vocal)(Ron Trent Mix)
Master C and J – Face It
Mondee‘ Oliver – Stay Close – Gherkin Records
Osunlade – Rader Du
Blaze – Sacred Sex (Slip ’n‘ Slide)
Love Comes Around – Blaze Presents Sheila Slappy
Johnnick – Johnick Theme – Henry St.
Moodymann – Forevernevermore
Lil Louis & The World – The Conversation (The Story Continues)
Phuture – Spank Spank
Housefactors – Play It Loud
DJ Hell – My Definition Of House Music
Melody Boy 2000 – Monotone Fantastique
Rhythm is Rhythm – Longer Than Longer Ago c
Sterac – Pacifica
Basic Channel – Phylyps Track II

Helena Hauff – Process Part 254 (birds & other instruments)

helena hauff process part 254 birds an other instruments no 1Als ich im März 2010 die E-Mail mit dem Monday Edition Podcast 10 von Helena Hauff erhielt, hatte man von einer Helena Hauff noch fast gar nichts gehört. Inzwischen hat sich viel geändert. Der Podcast ist einer der erfolgreichsten geworden, die wir hier bisher hatten. Helena Hauff besitzt eine Webseite und wenn ich dort die Date-Einträge entlang scrolle, ergibt sich ein großartiges Line-Up: Neben den Hamburgern geht’s da von Move D, Boo Williams, Fred P, Actress, Conforce, Legowelt, Morphosis bis zu Dynamo Dreesen. Wow..

Mixes hat sie auch ein paar gemacht, die mir jedoch erstmal voll durchs Netz gerutscht sind. Dabei ist der Helena Hauff – Process Part 254 (Birds and other Instruments No. 1) ein sehr überraschender Mix, der sich hier mal ganz weit außerhalb der 4/4 Bassdrum entfaltet. Keine Ahnung wie ich das jetzt genau einordnen soll, ohne dabei eine hinkende Style-Kreation zu fabrizieren.

Ambient, Jazz und Afrika wären jedenfalls die drei Eckpunkte des Process Part 254. Hier und da poppen Klangassoziationen auf die, bevor man sich versieht, gleich wieder verschwinden und schon die nächste im Raum steht. Alles fühlt sich sehr ursprünglich an, weit weg vom Großstadtstress und urbanen Psychosen. Hypnotisch, meditativ, genial!

I come in to a place of making semi un-done.
I step outside of familiar routines by opening up to un-familiarity.
I stop un-seeing by un-understanding.

 

RVDS: Moons & Cats DJMix

Vor ein paar Tagen gab’s den Moons & Cats DJMix von RVDS frisch auf Soundcloud. Prompt tickerte das hier mit den besten Empfehlungen durch die Zeitleiste und es ist wahrlich ein toller Mix. Super tight gemixt, tolle Trackauswahl – Acid House, Classics und neue Platten in einem Guss. Besonders habe ich mich über I called U von Lil Louis gefreut und ich möchte den sehen, der hier bei 25:38 nicht die Hände in die Luft reißt. Follow me! (Grüße an Bernhard und Henning)

Tracklist:

Move D – Trist
RVDS – Cats, Moons & Rhythms
Roman Flügel – Don’t break my heart
Lil Louis – I called U
Ron Trent – Love affair (Ron’s Bass Shaker Mix)
Curtis McLaine – Let’s get busy (Dub Mix)
Chicago House Syndrome – Work it
Disco D – High noon
Parris Mitchell – Follow me
K.A.Posse – Our love stops and goes
Lidell Townsell – Jack the house
Armando – Don’t take it (Thomos Edit)
RVDS – Moony cat growl
Kevin „Krazy K“ Dobbins – M&M Theme
Steve Summers – Different Paths
The Abstract Eye – Twinklebelly
L.I.E.S. – Wishing for an end
Lawrence – The swan
RVDS – Moon oddity
Drexciya – Song of the green whale

Kassem Mosse: Live @ Boiler Room Berlin 001

kassem mosse live boiler room berlin 001Fast 2 Wochen ist es jetzt her, als das Telefon klingelte und ich schweren Herzens den Boiler Room Berlin 001 absagen musste. Das ist jetzt son Live-Online-Magazin aus London, bei dem Acts immer vor kleineren Publikum spielen und dabei live im Videostream übertragen werden. Ein Format, bei dem irgendwie alles stimmt und so geht das momentan voll steil. Zum ersten Mal live aus Berlin. Jaja, aber ich war krank. Wer denn überhaupt spielen würde? Den ersten kannte ich nicht, Kassem Mosse live, irgendein Popfaktor-Alarmheinz und Redshape live! Kassem Mosse habe ich erst bei Nachtdigital live gehört. Ich wusste also, was die da so ungefähr zu erwarten hatten…

Gegen halb Zehn ein Dampfbad aufgesetzt und mal reingehört. Woah! Kassem Mosse ist der Mann der Stunde, keine Frage! Wer im Facebook mit liest, der weiß es schon seit Sonnabend. Kassem Mosse Live @ Boiler Room Berlin 001 gibt es jetzt auf Soundcloud zum Anhören. Heute Morgen wars mir ein wenig zu derb, aber Abends so kurz nach Sonnenuntergang ist das total klasse!

 

Edward & Oskar Offermann: Pure House Mix (NWS Cast 14)

edward & oskar offermann pure house mix nwscast 14Inzwischen ist der Pure House Mix von Edward und Oskar Offermann, der im Juli als NWS Cast 14 erschienen ist, gut abgehangen, schön nachgereift und kann an dieser Stelle endlich mal wärmstens als Download empfohlen werden. Als ich den Mix zum ersten Mal angespielt habe dachte ich nur so: Ornö, jetzt haben die 3 Chairs – No Drum Machines als Intro verbraten. Dabei hatte ich doch eigentlich auch noch einen Plan damit. Egal. Die Trackauswahl der WHITE-Jungs unterschreibe ich jedenfalls vollständig. Bobby Konders sollte man sowieso ein Denkmal bauen und bei Calibre, Pépe Bradock und Co gibt’s auch keine Zweifel. Im NWS Blog findest du außerdem noch ein kleines Interview zu diesem Podcast.

Gmos: First Light – Deep House Mix July 2011

gmos first light deep house mix july 2011Vor zwei Wochen gabs bei Infinitestatemachine wieder einen sehr schönen Deep-House Mix von Gmos. Die paar Mal, die ich diesen First Light – Deep House Mix jetzt gehört habe, empfand ich den Start immer so lala. Doch schon nach den ersten Platten wird’s so richtig schön rund. Ein Blick auf die Tracklist verrät dann auch schnell, dass Gmos die Tracks wieder gewohnt stilsicher ausgewählt hat. Neues Futter für die Playlists – besonders für Freunde klassischer US-Deephouse Tracks.

Tracklist

01 Kuniyuki – All These Things (Theo Parrish Vocal Interpretation)
02 Reggie Dokes & Delano Smith – Limuel
03 Ron Trent – Pop, Dip & Spin
04 Larry Heard – Missing You (Larry’s Jazz Cafe Mix)
05 Chez Damier – Why (D’s Deep Mix)
06 Ron Trent – Morning Fever
07 Marcellus Pittman – By Your Side
08 Abacus – Relic One Mix Two
09 Patrice Scott – Far Away (Mike Edge Remix)
10 Lowtec – Use Me (Laid Mix)
11 Pepe Bradock – Path Of Most Resistance
12 Mood II Swing – Sunlight In My Eyes
13 Roy Davis Jr – All I Do
14 Rick Wilhite – Good Kiss (Ron Trent Mix)
15 No Smoke – Koro Koro
16 Robert Owens – I’ll Be Your Friend (Dead Zone)
17 Mondee Oliver – Stay Close (Fingers Club Vocal)
18 Ron & Chez D – KMS 54
19 Walt J – Don’t Stop
20 Audra – It’s U
21 Moodymann – Tribute
22 Mike Huckaby – We Can Make It
23 The Enigma – Schmoov
24 Glenn Underground – Ninja
25 Los Hermanos – Lines Of Nazca
26 Rene Et Gaston – Merluche Ideale
27 Blaze – Lovelee Dae

 

Kraftfuttermischwerk: Live @ Dubstation Fusion 2011

kraftfuttermischwerk dubstation fusion 2011Ich war nicht auf der Fusion 2011. Zum ersten Mal seit mehreren Jahren und ich kann wirklich nicht sagen, dass es mir egal gewesen wäre. Erst siehste hier in Berlin ständig Leute ihr Wohnmobil beladen und dann wird es hier in Friedrichshain auf einmal so merkwürdig ruhig. Als dann die ersten Bilder von der pyromanischen Eröffnung der Tumbühne durch Youtube tickern und man später hofft, dass die Freunde nicht auch ihr Zelt im Matschsee wiederfinden war spätestens klar: Nächstes Jahr mache ich bestimmt wieder mit.

Das Kraftfuttermischwerk hat dieses Jahr ein Set auf der Dubstation gespielt. Das ist ja der Ort, der mir dort irgendwie auch am Liebsten ist. Allen voran deshalb, weil es einen so wunderschönen Chill-Out Floor leider nur ganz selten gibt und nicht zuletzt, weil man auf der Dubstation auch noch ne Pizza bekommt, wenn alle anderen Stände schon längst abgebaut sind. Und die Musik ist dort meistens auch richtig schön. Nur mein Wunsch, einfach mal Basic Channel live auf der Dubstation zu hören, wurde bisher leider noch nicht erhört.

Dieses Dubstation-Set vom Kraftfuttermischwerk ist aber auch richtig toll. Jetzt, wo die Regenwolken endlich weiter gezogen sind empfehle ich das wirklich jedem. Augen zu, Sonne ins Gesicht, Das Kraftfuttermischerk in der Playlist… Dubstation für alle!

Das Kraftfuttermischwerk LIVE @ Dubstation, Fusion Festival – 02-07-2011