Sven Väth: Boiler Room Berlin

Ich war beim Boiler Room Berlin mit Sven Väth. War das gut da hinter der Monitorbox. Nichts ahnend, was euch in ca. 1,5 Metern Entfernung vor der Kamera erwartet. Ein wirklich toller Sven Väth und Super Mario und Chicks, die in der Diskussion schon wirklich aufsehen erregten. Haha! Wir hatten echt viel Spaß dort und beim Video hab ich jetzt noch mal richtig gut gelacht. Danke Sven, danke Boiler Room und danke Groove!

Tracklist (by flusix)

01 Flying Lotus Feat. Thom Yorke – Electric Candyman
02 Matthew Herbert – It’s Only (DJ Koze Remix)
03 Shed – Day After
04 Rachel Row – Follow The Step (KiNK Beat Mix)
05 Boris Werner – Set It Off (Makam Orchestra Drama Remix)
06 Daniel Stefanik – Rush
07 Marcel Fengler – Frantic
08 Stephen Brown – Fuego (Ben Sims Remix)
09 Psyk – Distane
10 Urban Peace – Get Up (Clap Yo Hands) (Blake Baxter Get Lifted Mix)
11 Tuff City Kids – SFS
12 Eats Everything – Vertigo
13 I:Cube – Transpiration
14 Margot – Liuff Settanta
15 Gary Beck – Before The Crash
16 Harvey McKay – First Strike From Mars
17 Manic Brothers – Black Bay
18 Donna Summer – I Feel Love (Sterac Instrumental Dub)
19 Gregor Tresher – About A Good Place
20 Guy J – Fixation
21 Terranova Feat. Thomas Hoffding – Question Mark (Adam Port Remix)
22 Delano Smith – Inspiration (Reconstructed By Makam)

  • Sven Väth @ Boiler Room Berlin

XDB: Ekatem / Kassem Mosse: Omrish (DNP 16)

xdb ekatem kassem mosse omrish dnp 16Mitte Oktober ist bereit die XDB / Kassem Mosse Split EP auf Diamonds and Pearls 16 erschienen. Ich denke, hier habt die inzwischen alle. Falls nicht, sollteste wirklich noch mal genau hinhören. Während man sich bei Kassem Mosse – Omrish zwar auch schön einklinken kann, ist hier jedoch XDB – Ekatem einfach mal oder absolute Oberkracher. Was für ein fetter Groover! Dazu tanze ich, immer!

 

Equalized 002

Equalized 002 / YouTube

Rhythmic Theory 01: Echo Vibe / Omega Syndrome

rhythmic theory 001Aus der Brstl Ecke gibt’s jetzt für Rhythmic Theory ein eigenes Label. Die Rhythmic Theory 01 ist gleich mal so richtig gut geworden und hat mir schon den ganzen November viel Spaß gemacht. Beide Tracks sind super, wobei hier Echo Vibe schon noch um einiges öfter lief. Zur Soundbeschreibung darfst du dir heute mal selbst was ausdenken. Aber hey, bitte ohne die Worte Deep House, Sub-Bass, Bassline und Rave. Und das Omega Syndrome der Flip ist ein Psycho-Biest.

  • Rhythmic Theory 01: Echo Vibe / Omega Syndrome (hören & kaufen)
  • Rhythmic Theory (Soundcloud)

Mr G live in the Boiler Room

mr g boiler roomMr G fehlt hier bisher irgendwie. Dabei ist Colin McBean momentan wieder voll dabei, wie dieses Liveset aus dem Boiler Room beweist. Ich kenne den schon seit den 90ern als eine Hälfte von The Advent. Die Mischung aus Techno und Elektro mit diesem harten Science Fiction Vibe hat mir von Anfang an richtig gut gefallen. Das war der Soundtrack, der mich mit 16 aus meiner Lethargie geholt hat, während alles andere so ziemlich an mir vorbei gezogen ist. Und ich bin immer noch froh, dass ich zur Loveparade 2000 Cisco Ferreira und Colin McBean noch mal gemeinsam als The Advent live im Ostgut gesehen habe, bevor sie dann getrennte Wege gegangen sind.

Seitdem veröffentlicht Mr G solo warme, eher treibende House und Techno-Tracks auf Labels wie Phoenix G, Moods & Grooves, Rekids und so. Zwischenzeitlich haben sie ihm wohl schon geraten, dass er vielleicht lieber aufhören solle, weil sich die Platten nicht wirklich verkauft haben. 2010 war das einzige Jahr, in dem es nur zwei Mr G Platten gab. Doch diese eine Extended Pain EP auf Bass Culture war richtig gut und seitdem geht’s wieder. Für so manchen House-Head kommt Mr. G abseits vom Slowmo-Edit-Deephouse-Geblubber wie gerufen und es ist ja fast Hype angesagt. Bisher 8 EPs und eine LP, allein in diesem Jahr! Dabei ist nicht unbedingt alles ein Must-Have und doch bin ich froh, dass es Mr G immer noch gibt.

Christopher Rau: In The Water EP (Aim 09)

christopher rau in the water aim 09Nach seinem schönen Album Two auf Smallville veröffentlicht Christopher Rau nächste Woche die In The Water EP auf Aim 09. Der A1-Track heißt Fuck The Projection – diese Platte will nicht gefallen und kommt erstmal reichlich sperrig daher. Doch schon beim ersten Takt weiß man irgendwie, dass es hier dieses Mal so richtig sitzt. Ein Hauch von Motown weht im Loop von weitem ganz sanft herüber. Dancefloor-Jazz und dann haut Christopher Rau wieder diese fette Bassdrum rein. Ich höre sie gerade immer wieder und bisher entdecke ich immer noch ein neues wunderbares Detail. Genau so sind die wirklich tollen Platten! Mein absoluter Lieblingstrack darauf ist mal wieder auf Position B2 – Love Is What I Really Want. Zeitlos.

  • Christopher Rau: In The Water EP (Aim 09)

Weil es bis zur offiziellen Veröffentlichung noch ein paar Tage dauert, sei dir für die Zwischenzeit der ebenfalls neue Christopher Rau What People Play Podcast ans Herz gelegt.

Tracklist

1 Actress – R.I.P. – Honest Jon’s Records
2 Samuli Kemppi – Escape – Komisch
3 Xosar – Tropical Cruize – L.I.E.S.
4 Geeeman – Computer Jackin‘ – Clone Jack For Daze Series
5 STL – Loop B – Something
6 Scott Grooves – Mothership Reconection – Soma
7 Alton Miller – Inner 8 (Gerd’s No Vox mix) – Clone
8 DJ Linus – K.B.s Groove (Kris Wadsworth’s a love letter to dance mix) – Initials
9 RVDS – Under the Acid Moon – It’s
10 Actress – The Lord’s Graffiti – Honest Jon’s Records
11 Skatebard – Donko Donko – Dent
12 Drexciya – Gravity Waves – Clone
13 STL – Loop c – Something
14 Paul du Lac – The House of Spirits – Clone Jack For Daze Series
15 Geeeman – Rubberband2 – Clone Jack For Daze Series
16 Drexciya – Neon Falls – clone classic cuts
17 Xosar – Elixir of Dreams – Rush Hour

Aphex Twin – Selected Ambient Works 85-92