Andrés: New For U (La Vida 001)

andres new for u la vida 001Die aktuelle Andrés EP New For U auf La Vida 001 ist mir vor 10 Tagen zum ersten Mal unter gekommen und seitdem hat sich das kometenhaft zum absoluten Konsens-Hit entwickelt. Ist hier vielleicht irgendjemand anderer Meinung? In den Kommentaren wäre Platz, es kund zu tun. Seit 1997 veröffentlicht Andrés aka DJ Dez hauptsächlich auf KDJ und Mahogani ziemlich gute Musik zwischen House, Funk, Soul, Hip Hop und Jazz – wie sich das für Moodymann Detroit-House gehört. Aus diesen Zutaten sind auch die Tracks dieser EP und ich vergebe: All Killer!

DJ Sotofett: Pulehouse EP & House Life Gadding

dj sotofett pulehouse ep waniaHabt ihr den DJ Sotofett auf dem Schirm? In den letzten Wochen ist mir der Norweger aus dem Sex Tags Mania und Acido Umfeld schon ein paar mal im Plattenladen unter gekommen. Die Pulehouse EP auf Wania ist wirklich richtig klasse! Und sonst zeigt DJ Sotofett eine spielerische Leichtigkeit, die zwischen relaxten Downbeat und Detroit-Techno Bangern keinen wirklichen Unterschied kennt. Hör den Mix, entschuldige dabei das Gequatsche von Unit 6Q und check unbedingt die Pulehouse EP.

Popnoname: Pop Ambient – Momente

pop ambient 2012 popnoname momenteGerade ist die aktuelle Pop Ambient 2012 Compilation auf Kompakt als LP und CD erschienen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich ja noch gar nichts zum Pop Ambient – Momente Mix von Popnoname geschrieben habe. Das mein absoluter Dauerbrenner unter den Ambient-Mixes. Gerade mal 30 Minuten lang ist er immer wieder die erste Wahl, wenn ich kurz vor dem Schlafengehen noch ein etwas Musik in die Playlist schiebe.

Tracklist

„Express Yourself“ Markus Guentner (Pop Ambient 2003)
„Manana“ Gustavo Lamas (Pop Ambient 2001)
„Come To Where I Go“ Dirk Leyers (Pop Ambient 2006)
„Bodenweich“ DJ Koze (Pop Ambient 2010)
„Wasted Years“ Ulf Lohman (Pop Ambient 2005)
„Nightliner“ Popnoname (Pop Ambient 2009)
„All (Remix)“ Mint (Pop Ambient 2001)
„In Lourdes“ Triola (Pop Ambient 2008)
„Sakura“ Pass Into Silence (Pop Ambient 2004)

http://official.fm/tracks/76666

It’s Not Over: Late At Night (It’s Not Over 001)

its not over late at nightIt’s Not Over ist ein neues Labelprojekt, dessen erste Veröffentlichung mit dem Titel Late At Night gerade im Plattenladen steht! Das sind sehr schöne, klassisch etwas an Chicago erinnernde und doch eigenständige Housetracks. Bei Discogs steht, dass es wieder mal nur 300 Stück davon geben soll. Dabei bin ich mir ganz sicher, dass sie eigentlich deutlich mehr davon verkaufen könnten. Die Wahrheit an It’s Not Over zeigt sich ja auch dadurch, dass es von den guten Platten momentan viel zu wenig gibt und vielleicht wird ja doch nochmal über die Limitierung nachgedacht. Gute Musik sollte gespielt und gehört werden, und das nach Möglichkeit im besten Format. It’s not over – we hustle harder: Das ist doch mal ne Ansage, der sich Monday Edition gerne anschließt!

October & Borai: Sticky Fingers (Brstl 001)

october borai sticky fingers brstl 01Ich bitte um Entschuldigung. Zu viel los, zu viele Projekte – da kam ich in den vergangenen Wochen kaum zum Review schreiben. Ich hab auch mal wieder sehr ernsthaft überlegt, ob ich das Projekt Monday Edition nicht doch besser einstellen sollte, um mich stattdessen mehr um meine neuen Ideen kümmern zu können. Ich lasse vorerst alles im aktiven Stand-by. Mal sehen was die Zukunft bringt.

Eine wirklich großartige Platte, die mir in der letzten Zeit so unter gekommen ist, war October + Borai mit Sticky Fingers auf dem neuen Label Brstl 01. Man kann es schon erraten, das Label kommt aus Bristol und war zu meiner Freude überraschend wenig Garage-behaftet. Vielmehr sind es wirklich tolle House-Tracks in gemäßigter Schrittgeschwindigkeit. Sticky Fingers auf der A-Seite ist der Hit. Bei der kleinen Synth-Melodie wird es bei mir sofort Frühling, während die Beats trotzdem Druck, Reibung und (man könnte auch sagen) Eier haben. Dabei werden die Errungenschaften der letzten Jahre aus Bristols lebendiger Musik-Szene nicht einfach über den Haufen geworfen, sondern erblühen hier in wunderbarer House Music. Vielleicht gibts ja doch ein Repress.

Nuel: Trance Mutation (Further Records 38 LP)

nuel trance mutation further records 38 lpMeine Platte der Woche ist das neue Album von Nuel, dass soeben unter dem Namen Trance Mutation als Further Records 38 LP in Amerika erschienen ist. Further Records ist eines meiner Lieblingslabel in diesem Jahr. Das zwischen Washington und Seattle beheimatete Label hab ich seit dem Donato Dozzy Album K von 2010 ständig im Auge und auch in diesem Jahr haben dort schon ein paar wirklich tolle Releases das Licht der Welt erblickt. So verschieden die auch sind – bei Further Records hört man Musik aus einer weiter gefassten Perspektive…

Nun setzt Donato Dozzy’s Produktionspartner Nuel mit seinem Album Trance Mutation Further Records 2011 die Krone auf. Während sich Nuel auf Aquaplano  noch eher mit einer Mischung aus Ambient und Techno in Trance versetzte, schaltet er nun bei Trance Mutation die Drummaschine für die fette Techno-Bassdrum ganz aus und holt stattdessen die alte abgefahrene Trommel und die Gitarre aus dem Schrank.

Jedes Mal, wenn ich mir das in dieser Woche immer und immer wieder angehört habe, dann war ich zurück im Sommer. Vielleicht an einem Donnerstag Abend beim Sonnenuntergang, der Abend bevor die Leute kommen. Oder auch in diesen Momenten mit ein paar tollen Menschen nach der Party, in denen einfach alles gut ist. Die Blicke in die ferne schweifen, unsere treue Begleiterin, die 4/4 Bassdrum, sich ausnahmsweise mal schlafen gelegt hat und wir wissen, dass es hier nicht nur um Techno geht.

Und das schöne bei Further Records ist, dass du dir das Album auch gleich komplett online anhören kannst und dir dann die Entscheidung offen steht, ob du dir noch schnell eine der bestimmt bald wieder völlig ausverkauften LPs bestellst.

Mike Huckaby: Bassline 87 (Sushitech 10″)

mike huckaby bassline 87 sushitechAchtung aufgepasst! Momentan sind bestimmt noch die letzten Exemplare der wieder mal sehr streng limitierten Sushitech 10″ von Mike Huckaby mit dem Titel Bassline 87 irgendwo unterwegs und ich hoffe, dieser Artikel kommt nicht zu spät. Ihr erinnert euch bestimmt noch an die letzte Split-10″ mit Delano Smith und Norm Talley. So wie es aussieht, ist der Run nach der aktuellen Bassline 87 nicht weniger ungebremst. Völlig zu Recht: Killer House Tunes! Die Bassline 87 ist echt derbe und so manche Euphorie ist garantiert. Wäre das nicht schon genug für den Dancefloor setzt B – Muzik For The Dancefloor noch einen drauf. Wow!