Jeff Mills & Octave One: Purpose Maker Mix

Zum Wochenende gibt’s noch was – den Purpose Maker Mix von Jeff Mills, welcher 2004 auf der Exhibitionist Session einer der 4 Mixes der DVD war. Neben dem Purpose Maker Tracks, die ich immer noch gern spiele – doch jetzt irgendwo bei -6% pitche, kommt als besonderes Highlight im zweiten Video bei 5:19 der Fade zu einem kleinen Live-Intermezzo mit den Burden Brüdern aka Random Noise Generation und vielleicht noch besser bekannt als Octave One. Mensch, die hab ich auch 2006 das letzte Mal live gesehen, in der Distillery und das war doch ziemliche Klasse! Das aktuelle Album ist leider ein Schuss in den Ofen, aber nachdem ich mich erst letztes Wochenende bei Robert Hood wieder selbst überzeugt habe, dass sich eine Detroit-Session meistens lohnt, sind Octave One beim nächsten Mal in Berlin wieder fällig. Danke an Henning und viel Spaß.

https://www.youtube.com/watch?v=Kqx_oHMWUNY

Instra:mental – Leave It All Behind (Apple Pips 009)

Instra:mental - Leave It All Behind (Apple Pips 009)Letzte Woche ist die neue Apple Pips erschienen, auf jener besonders der Titeltrack Leave It All Behind für ein Feuerwerk an Assoziationen sorgt. Hardwax assoziiert zum Beispiel gleich mal Drexciya, die Underground Resistance Helden und absoluten Meister im Detroit Electro. Und was hier Alex Green & Damon Kirkham als Instra:mental mit Zutaten aus der Drum’n’Bass rooted chilled UK Garage zu einer mindblowing retrofuturistic killer 12″ zusammen gepresst haben, das sind die Träume jener Afterhours unter Techno[musik!]nerds, bei denen wir uns immer gern aus dem klassischen Papier-Newsletter die Hardwax-Kritiken vorgelesen haben. Soll ich an dieser Stelle wirklich noch was hinzufügen?

Jeff Mills: Live @ Distillery Leipzig 1998

Jeff Mills: Live @ Distillery Leipzig 1998Noch einmal Groove n‘ Vibes für diese Woche. Dieses mal mit Jeff Mills, 1998 in der Distillery Leipzig. Das war damals zur besten Zeit des Klubs. Banane hatte die Macht an der Tür und an diesem Abend hatte ich ihn noch nicht ganz überzeugt, dass ich auf jeden Fall in diesen Club gehöre, dass ich mehr Techno bin, als die meisten dieser Distille-Divas von damals. Ich glaube es war ein Donnerstag und die Schlange vor dem Klub war einfach endlos. Banane ist diese Schlange dann immer entlang gegangen und hat so kleine Eintrittskärtchen verteilt, die zum Vorbeigehen an der Schlange und somit zum Einlass berechtigten. Hunderte haben keins bekommen, mich eingeschlossen und ich war selten so enttäuscht und angepisst wie damals. Ich weiß es noch ganz genau. Es war der letzte Abend, an dem mich Banane nicht rein gelassen hat…

Juan Atkins: Interview at Bleep43 & Free Model 500 Track

Juan Atkins: Interview at Bleep43 & Free Model 500 TrackBleep43 hat am Wochenende ein wirklich tiefgründiges Interview mit Juan Atkins (aka Cybotron, Model 500) veröffentlicht und insgesamt hat dieses Projekt über ein Jahr Zeit benötigt bis nun endlich veröffentlicht wurde. Doch was ist ein Jahr, wenn es hier über den 1962 in Detroit geborenen Juan Atkins geht? Er ist der Godfather of Techno, auf ihn geht die noch weitgehend gültige Symbiose zwischen Musik und Technologie speziell für Techno zurück, er hat als Cybotron bereits 1984 einen meiner Alltimefaves Alleys of your Mind gemacht, gab dieser neuen Musik aus Detroit mit dem prophetischen Track Techno City ihren Namen und nicht zuletzt war da dieses Future Shock Buch von Alvin Toffler. Dabei frage ich mich, warum ich dieses Buch nach inzwischen auch schon 15 Jahren Techno immer noch nicht gelesen habe? Egal, oder auch nicht. Ein sehr persönliches und ausführliches Interview – auch für müde Interviewleser. Und als Bonus gibts bei Little White Earbuds einen neuen Model 500 Track zum kostenlosen Download.

Kirk Degeorgio: Mass (Applied Rhythmic Technology ART8)

Kirk DeGeorgio: Mass (Applied Rhythmic Technology ART8)Die neue EP von Kirk Degeorgio trägt den Titel Mass und ist soeben auf seinem Label Applied Rhythmic Technology (ART) erschienen. Von 1991 bis 1995 hat es ART auf sieben Releases mit einer klasse Mischung aus Detroit Techno und britischen IDM-Style á la B12 & Co geschafft. Dann war lange Sendepause bis es vor drei Jahren wieder ein Lebenszeichen des Labels gab – ein neu gemastertes Repress der 1993 von Carl Craig als BFC / Psyche produzierten Applied Rhythmic Technology 3. Jetzt, 15 Jahre später, kommt Kirk Degeorgio mit neuen eigenen Tracks und der ART Nummer 8. Ich mag Kirk Degeorgio und ich mag vor allem diese B-Seite. Fliegende Technotracks, die nicht nur openair in der Morgendämmerung mit IDM-Understatement so manchen Gänsehautschub über den Körper jagen!

Scott Ferguson: ISM Guest Mix 7 – Unreleased Ferrispark Tracks

scott ferguson ferrispark recordingsUnd schon wieder mein aktueller Lieblingsblog: Scott Ferguson hat einen neuen Guest Mix für inifinitestatemachine gemacht mit eigenen, meist unveröffentlichten Tracks. Hier geht’s 60 Minuten in einem wirklich entspannten DJ Mix um die 110 bpm voran und Scott Ferguson trifft so irgendwie den Nerv der Zeit. Mir war bereits am Sonnabend Vormittag der Fusion erfreulich aufgefallen, dass House Music in dieser Geschwindigkeit mehr und mehr gefeatured wird. Was sich in den letzten Jahren zum Beispiel schon bei The Mole und Workshop angekündigt hat, hat dort erstaunlich gut funktioniert und Scott Ferguson schlägt mit seinen neuen Tracks für sein Label Ferrispark Recordings in eben diese Kerbe. Das passt!

Tracklist

01. One Love (Unreleased)
02. Train From Castellemonte (Unreleased)
03. Theme Music Part 1.
04. Don’tchu (Unreleased)
05. I Do It…
06. Strollin’ (Unreleased)
07. 2nite (Unreleased)
08. Joe W (Unreleased)
09. I’ll Tell Anybody (Unreleased)