Ssg Special: Kangding Ray VS Mix

Kangding Ray VS ssg special MixMomentan bin echt geflasht vom Kangding Ray VS Mix, den die mnml ssgs vor 3 Wochen ins Netz geschossen haben. Kangding Ray ist David Letellier und hat inzwischen 3 Alben auf Raster Noton veröffentlicht. Zum neuen Album OR schreibt Chris: OR (French for Gold) is more: this is an album that bathes you in the dark glow of late capitalism, right up to your neck. I’m not bullshitting you, either on the sound side or David’s intentions. Dieser Mix ist dazu wohl auch als Sidekick gedacht und ich lasse an dieser Stelle die Tracklist einfach für sich sprechen. Alles weitere lest ihr lieber direkt bei mnml ssgs. Unbedingt mal anhören!

Tracklist

Steve Reich „Come out“  +  Rhythm & Sound „Outward“
Oneohtrix Point Never „Returnal feat. Antony (Fennesz Remix)“ + Mark Fell „Multistability 1-B“
Deadbeat „Loneliness and reverly“ + These New Puritans „Drum Courts – Where Corals Lie“
Coh „Andante Facile“ + Pole „Alles Klar“
Nam June Paik „My jubilee ist unverhemmet“ + Alva Noto „Future“
Ben Frost „Leo Needs A New Pair Of Shoes“ + Ricardo Villalobos „Fools garden (black conga)“
Ø „Ionos“ + Emeralds „It Doesn’t Arrive“
Richie Hawtin „00:24“ + Deaf Center „Lobby“
Various Production „Infinity (xx cover)“ + Senking „Breathing Trouble“
Pomassl „Tandem distiller“ + Lissom „Bask“
Fever Ray „If I Had A Heart (Fuck Buttons Remix)“ + Ital Tek „Tokyo freeze (Remix)“
Codes in the Clouds „The Distance Between Us (Nils Frahm Remix)“ + Vex’d „Slime“

Timnah Sommerfeldt: Monday Edition Podcast 22

timnah sommerfeldt monday edition podcastTimnah Sommerfeldt wohnt in Basel, ist DJ, produziert auch eigene Tracks und ist meine Soundcloud-Entdeckung vom Mai! Zwar habe ich dann schnell gesehen, dass sie schon längst einen Keep-it-Deep Guestmix hatte und Sascha auch schon lange Fan ist – aber mir hat keiner was erzählt. Jedenfalls bin ich irgendwie in ihrem Soundcloud-Profil gelandet und hab mir erstmal die eigenen Tracks und die zwei Mixes dort angehört. Ich dachte ich glaubs nicht. Es geht von Funky Housetunes über klassischen Techno mit frühen 90er-Charme bis hin zu modern gesteppten Dub-Techno. Beim Timnah Sommerfeldt Mix für Kapterka vom Februar wars schließlich schon soweit, dass ich hier durchaus auch mal kurz hätte kreischen können und das passiert mir nur sehr selten… :)

Reflexartig einen Podcast für Monday Edition angefragt und prompt einen wirklich schönen Montags-Mix zurück bekommen. Wow! So macht das Spaß und ich hoffe, ihr habt mit der Musik von Timnah Sommerfeldt mindestens genau so viel Freude wie ich es habe. Danke Timnah!

Tracklist:

01. echospace – untitled
02. murmur – fumes (pcb 3000 remix)
03. tin man – constant confusion
04. anthony shake shakir – assimilated (space dimension controller remix)
05. quince & benny rodrigues – sweet potatoes
06. delta funktionen – nebula
07. claro intelecto – new life
08. rhythm & sound – mango drive
09. margaret dygas – 37 min to 7
10. undr p – sub ghetto live
11. reagenz – dj friendly
12. prosumer & murat tepeli feat elif biçer – turn around (cassymoothmix)
13. jouem – day lily
14. efdemin – april fools
15. argy – bottom heavy
16. efdemin – back to school
17. anton zap – sunshine
18. efdemin – night train
19. smallpeople & rau – life aquatic

Monday Edition Podcast 21 (08.05.2011)

monday edition podcast 21 mix für dinoAm 8. Mai waren unsere Freunde aus dem Uncanny Valley in der Panorama Bar und wir hatten dort einen wirklich großartigen Sonntag. Dino ist extra aus Hamburg gekommen und so sind wir dann früh am Morgen mit einem super deepen Techno Set von Thomas Fröhlich eingestiegen. Danach die Hombres Discos Tiny und Spunky oben – ein Ende mit Bilderbuch-Panorama. Am Nachmittag haben sich alle im neuen Garten versammelt, der mir jetzt viel besser gefällt und/oder noch ein bisschen bei Ben Klock, Marcel Dettmann und Mike Huckaby mitgetanzt. Vielen Dank jenen, die da waren. Es war echt toll mit euch! Abends zu Hause habe ich dann gleich dieses kleine Set für Dino gespielt und glücklicher Weise dabei auch auf Record gedrückt. Monday Edition.

Tracklist:

Rick Wilhite & Calvin Morgan – Deep Horizons
DJ Genesis – Bipolar
Trinidian Deep & Ron Trent – Untitled Universe
Anton Zap – I Get No Kick From Champange
Scott Grooves – It Doesn’t All Have To Be Techy
G-Man – Quo Vadis (Gaetano Parisio Mix)
Laid – Punch Up
Perception – Abandoned Building In Mono
Session View – Orange (Original Mix)
Schatrax – The Almighty
Thor – You’re All Lost

Insect O: Elbfloorbeatz DJ Sessions

insect o elbfloorbeatzIn der Nacht zum Ostermontag war ich seit langem mal wieder kurz zu Besuch in Dresden. Dort habe ich unbekannter Weise Insect O getroffen, der mir kurz darauf wieder bei Facebook unter gekommen ist und sich als Oliver Hartmann heraus stellte. Drei Klicks später habe ich dann bei Soundcloud echt nicht schlecht gestaunt: Unter anderem gibt es dort diese Aufnahme von Elbfloorbeatz auf Coloradio mit einem schönen Interview, einer Auswahl an Insect O Tracks und einem kurzen Dub Techno Mix. Der Rest ist dann selbst erklärend und der beste Beweis, dass in Dresden abseits von Uncanny Valley noch lange nicht Schluss ist. Unbedint auch mal die anderen Tracks in der Insect-o-Klangwolke anhören.

Train of Mondays: Live auf Ustream

Am vergangenen Freitag gab es ab 17.30 Uhr zum ersten Mal die Möglichkeit, bei unserer privaten Mix-Session live dabei zu sein. Diese Abende finden bereits seit einigen Jahren in unregelmäßigen Abständen statt und gehören seitdem zu meinen persönlichen Highlights. Ustream hat leider nur die ersten drei Stunden des Abends aufgezeichnet, so dass hier alle Nachzügler nur noch das Warm-Up des Abends nachhören können. Weil wir Train of Mondays sehr spontan entschieden und umgesetzt haben, gibt es an dieser Stelle auch noch keinen richtigen Plan ob, wie und wann es ein nächstes Mal geben wird. Doch ich habe so ein Gefühl, dass es irgendwann bestimmt noch eine Fortsetzung gibt.

DJ’s (der Reihenfolge nach):

  • Christian Fröhlich
  • Monday Edition / Gunther
  • André K

Joe Babylon: Monday Edition Podcast 20

ME.20 Joe Babylon Marougi PodcastMonday Edition – Zwei Null. Was gibt es besseres, als dies mit einem neuen Podcast einzuleiten und der kommt von Joe Babylon Marougi aus San José. Joe betreibt das Label Roundabout Sounds und hat dort bisher zwei echt schöne Houseplatten veröffentlicht. Ein Blick auf die Tracklisten offenbart dazu noch Remixes von Rick Wade, John Tejada, Orlando Voorn und XDB. Kenner wissen schon, in welche Richtung das jetzt geht.

Den Joe Babylon Mix habe ich inzwischen ungefähr 20mal angehört und je öfter ich diesen wunderbaren House-Mix anhöre, desto mehr freue ich mich, diesen Mix hier als neuen Podcast präsentieren zu dürfen. Es ist so Roundabout Sounds. Danke!

Tracklist:

Moodymanc:  „Black Paint“ (Larry Heard’s After Dark Mix)
Urban Force:  „Untitled 2“ (Mike Huckaby Remix)
Baaz:  „Something“
Norm Talley:  „Vi-Bray-Shun“
Oskar Offermann & Moomin:  „Hardmood“
DJ Wild:  „Goiabada“
Christopher Rau:  „T.S.Off“
STL:  „Neurotransmitting Clouds on the Secret Freeway“
Joe Babylon:  „We Rise“
Âme:  „Basic Track“
Mr. G:  „Sometimez I Cry“ (Radio Slave Remix)
Inner City:  „Good Life (Buena Vida)“ (Carl Craig Mix)
Delano Smith:  „Dee’s Groove“
Roberto Rodriguez:  „Ride with Me“ (Featuring Max C.)
Daso & Pawas:  „El Paso“ (Butch Remix)
Boo Williams:  „Beating the Clock“

Nicolas Jaar Podcast (XLR8R 184)

nicolas jaar podcastNicolas Jaar – Mann des Jahres 2010 oder was? Wie war das noch, als Nicolas Jaar da am Montag Abend in der Bar gespielt hat und es leider kein winziges Fleckchen mehr gab, wo man sich eventuell noch hätte hinstellen können? Ans Tanzen wollte ich schon gar nicht mehr denken. Alle wie von Sinnen. Gäste die dem DJ nicht erlauben, nach dieser letzten Nicolas Jaar Platte wirklich Schluss zu machen. Stattdessen eigenmächtig die Nadel wieder auf den Anfang schlittern lassen und erneut völlig ausflippen. Und noch mal und noch einmal Time for us… Weil ich das so oft höre: Ich finde das alles gar nicht so Wunderkind-mäßig. Ungewöhnlich ist es schon. Doch wenn es mehr Eltern gäbe, die ihren Kindern wirklich zuhören und denen zum Beispiel mit 14 das Villalobos Album kaufen, weil sich der Sprössling jetzt für die Musik interessiert, dann wäre so ein Style wirklich gar nicht mehr so sehr außerirdisch. Als ob man Musik erst in einem gewissen Alter jenseits der 20 völlig begreifen würde – das ist doch Quatsch. Es ist alles eine Frage des Zugangs. Einen entspannten Start in einen hoffentlich wunderschönen Tag mit 40 Minuten Nicolas Jaar Podcast bei XLR8R.