Luke Hess: Light In The Dark (Echochord) / Kontra-Musik Mix

Luke Hess Light In The Dark EchochordDub Techno continues: Detroit’s Luke Hess hat dieser Tage sein Debüt-Album Light In The Dark auf Echochord veröffentlicht. Mit einem müden Blick habe ich dies letzte Woche erstmal so zur Kenntnis genommen – doch dann hab ich festgestellt, dass diese LP durchaus einen Check wert ist. Boomkat schreibt dazu

Tracks like ‚Son Beams‘ continue in the interstellar tradition of labels like Red Planet with cosmic synthlines given the dub treatment for an engrossing dancefloor experience while efforts like ‚Transform‘ at least match the Berlin school at its own game. All deepchord heads need to pay real close attention to ‚Reel Life‘ tucked away at the end of the album.

Ich mag außerdem den ersten Track Meaning Matters und den Letzten The Way. Erschienen ist die Platte neben dem 2×12″ Format auch als CD, mp3 und flac… Und hier gibt’s jetzt außerdem den grandiosen Luke Hess Kontra-Musik Mix vom Herbst letzten Jahres, leider ohne Tracklist:

Throbbing Gristle Interview @ BoingBoing

„Oh, we got some frequencies,“ he laughed, „Yeah, we definitely got some frequencies ready for you people tonight.“

via De:Bug

Kassem Mosse: Workshop 08

kassem mosse workshop 08Nummer 8 der Workshop Reihe und bisher habe ich noch kein Release ausgelassen. Die  kriegen mich immer: dieses Mal mit 3 neuen Tracks von Kassem Mosse. Die A-Seite besteht aus einem langen, deepen Synthie Loop der anfangs so präsent ist, dass die Rhythmuselemente wie Hologramme vorbeiziehen. Als dieser Loop auf einmal auf einer Rauschfläche entschwindet ertappe ich mich, wie ich dieser doch recht simplen Tonfolge nachhänge und langsam vor mich hin groove. B1 spiele ich auf 45 und es entpuppt sich ein toller Technotrack, der diese Woche alle Releases von Sandwell District über Dettmann bis Ben Klock abhängt. B2 ist dann noch eine gelungene Bereicherung für die Kategorie „Letzte Platte“ oder ganz einfach ein wirklich schöner Track zum Dahinträumen.

Baby Ford: Gravy Train (Perlon 73)

perlon73Wie ich es mir inzwischen angewöhnt habe, lasse ich mir bei neuen Perlon Releases immer ein bisschen mehr Zeit. So gibt es Perlon Platten ja immer ein bisschen länger als die manch anderer Labels und irgendwie passt das auch zum Label und ebenso zu dieser Platte. Es ist vor allem dieser No Day Track, der mir heute fast wie eine Zeitreise des Beatdown Vibes in das Jahr nach dem großen Minimal Hype vorkommt und doch frei im Raum-Zeit-Kontinuum schwebt. Baby Ford ist für sowas ein echter Meister! Das Arrangement ist herausragend individuell und diese wunderschöne  Melodie zieht mich derart in ihren Bann, das ich davon so schnell nicht genug bekommen werde. Nimm dir Zeit.

Bleep43 Podcast 135: The Detroit Beatdown (Part 1)

delano-1Bleep43 verfolgt das Beatdown Feature weiter. Nach dem Interview aus dem Wax Poetics Magazine mit Mike Clark, Norm Talley und Delano Smith aus dem Jahr 2005 kommen jetzt 6 Stunden Beatdown Sounds im Podcast. Der Beginn von Part 1 macht gleich mal klar, dass es hier natürlich auch um Songs (also richtig mit Vocals, Text und so) geht, was eventuell ein bisschen ungewohnt sein könnte. Aber dann gibt’s hier und da noch so großartige Tunes, die ich bisher noch nicht kannte – jedoch sehr gerne auch bald in meiner Sammlung begrüßen würde. Hoffentlich kommt noch irgendwo ne Tracklist dazu.. Let’s open up your mind.

Resident Advisor Podcast: RA.153 Intrusion

ra153-intrusionDiese Woche gibt’s auf Resident Advisor einen neuen Mix von Intrusion aka Soultek oder auch Stephen Hitchell. Hitchell ist einer der fleißigsten  Akteure im letzten Dub Techno Hype und zusammen mit Rod Modell war er verantwortlich für diese stets streng limitierten Echospace-Releases, die anfangs in Dub Techno-Kreisen noch schwer gefeiert wurden, sich aber schon bald erste Anzeichen des Überdrusses bemerkbar machten. Bald war es nur noch die Wiederholung der Wiederholung und Marketing. Obwohl es inzwischen um Dub Techno, Echochord und Co sehr viel stiller geworden ist, zeigt doch dieser Mix, dass Dub und Techno immer wieder funktioniert und sich eventuell schneller vom Hype erholt, als ich das noch vor ein paar Monaten gedacht hätte. Und die Rhythm & Sound, Maurizio, Moritz von Oswald und Convextion Tracks sind ganz einfach Killer Tunes!

Tracklist

Linkwood Family – Miles Away (Intrusion Sunrise Dub) – Firecracker
Tony Allen – Ole (A Remix By Moritz Von Oswald) – Honest Jon’s
Rhythm & Sound – Mango Drive – Rhythm & Sound / Wackies
Loops & Samples from Deepchord – Electro Magnetic Dowsing – Step 2 – S Y N T H
Intrusion – Tswana Dub – Echospace
Rhythm & Sound – See Mi Yah (Basic Reshape) – Burial Mix
Rhythm & Sound w/Paul St. Hilaire – Free For All – Burial Mix
Echospace – Empyrean – Modern Love
Maurizio – M5 – Maurizio
Rhythm & Sound w/Cornell Campbell – King In My Empire – Burial Mix
Maurizio – M5 – Maurizio
Luke Hess – Reel Life (cv313’s Dimensional Space Mix) – Echocord
cv313 – Space – Echospace
Deepchord – Vantage Isle (DC Mix I) – Echospace
Model 500 – Starlight (Echospace Unreleased Mix) – Echospace
cv313 – Starsailing (Intrusion Dub) – Echospace
Precession – Sandcastle (Mike Huckaby Remix) – Ferox
Atheus – Deploy – Styrax
Substance and Vainqueur – Libration – Scion Versions
XDB – Descap (Live Mix) – Metrolux / Wave Music
Son’s Of The Dragon – The Journey Of Qui Niu (SQX Mix) – Echospace
Convextion – Miranda – Matrix Detroit