Arpanet Live Preview

Für alle, die es vergangenen Freitag nicht ins About Blank zu Arpanet Live geschafft haben, gibts hier eine kurze Zusammenfassung vom Auftritt. Weil mich in der vergangenen Woche immer wieder Leute beim Namen Arpanet ratlos angeguckt haben: Das ist Gerald Donald und er sollte eigentlich schon neben Arpanet u.a. auch als Teil von Drexciya, Dopplereffekt, Der Zyklus, Underground Resistance oder als Heinrich Müller oder Japanese Telecom bekannt sein. Ich mag den sehr und auch sein Live-Set mitsamt der Schockzustände im Break. Check mal Discogs, falls dir das alles nix sagt.

Thomas Fehlmann: Slices Tech Talk

Von Thomas Fehlmann hatten wir hier lange nichts. Was macht der eigentlich? Zum Beispiel mit Palais Schaumburg auf Japan-Tour gehen und ich glaube, mit The Orb passiert auch wieder was. Vielleicht hat er außerdem noch eins, zwei Soundtracks gemacht.

Dieses Slices Feature von 2009, wo gerade am 24 Stunden Berlin Soundtrack gefeilt wurde, gab’s eben noch mal beim Kraftfuttermischwerk. Das hat mich zwar nicht unbedingt bei der Frage weiter gebracht, welche Komponenten mein kleines Studiosetup noch möglichst effektiv bereichern können. Aber zum Kaffee aufm Freitag Nachmittag durchaus ein leckeres Schläckzüg.

Ach ja, bald laden übrigens Gudrun Gut und Thomas Fehlmann wieder zu sich aufs Land zum kleinen, feinen UM Festival!

Barker & Baumecker: Live @ Boiler Room Berlin

Inzwischen hat Boiler Room die Sets vom letzten Boiler Room Berlin zum Nachhören auf die Homepage gesetzt und das Live-Set von Barker & Baumecker ist auch dabei. Andreas Baumecker kennen ja bestimmt schon alle. Seit Jahren ist er fester DJ und Teil der Berghain-Panorama Bar Crew und betreibt das Label Freundinnen, dass 2002 mit dem tollen Isolée Track It’s about gestartet ist. Sam Barker kennen dagegen bestimmt noch nicht so viele. Er gehört zu denen, die seit drei Jahren die Leisure System Partys im Berghain organisieren. Gemeinsam haben sie letztes Jahr Candyflip auf Ostgut Ton veröffentlicht und spätestens seitdem spielen Barker & Baumecker auch als Live-Act zusammen.

Es gab also einen großen Tisch voller Hardware – ganz ohne störenden Computer-Bildschirm. Dafür aber für alle eine Extraladung Maschinen-Funk, die weit über das althergebrachte Bum-Tschak-Raster hinaus ging. Mal abgesehen von der kleinen Trance-Einlage bei 50 Minuten war das dort ein wirklich großartiges Finale. Im Video kommt das jetzt bestimmt nicht ganz so phänomenal rüber, wie in jener Mittwoch-Nacht im Stattbad Wedding. Und doch spielen hier Barker & Baumecker ein Live-Set, wie ich mir das vorstelle.

Diesen Mittwoch um 20 Uhr geht’s schon weiter mit: Levon Vincent, Efdemin, Roman Flügel, Cosmin TRG & 2562 / A Made Up Sound. Na da!

Record Store Day Berlin

Record Store Day BerlinIm Rahmen der Berlin Music Days (BerMuDa, 2. bis 5. November 2011) findet in diesem Jahr am 5. November auch erstmalig der Record Store Day Berlin statt. Die letzen drei Jahre fand der Record Store Day bereits mit Erfolg in London statt. Die Idee dahinter ist es, einen speziellen Tag für die Plattenläden in Berlin (wovon es ja zum Glück noch immer so einige gibt) zu schaffen, an dem es nur dort limitierte Veröffentlichungen von befreundeten Labels und Künstlern geben wird. Zu den teilnehmenden Labels gehören u.a. Giegling, Innervisions, Workshop, Monkey Town, Wolf + Lamb, Uncanny Valley und viele mehr. Deren spezielle RSD Berlin Veröffentlichungen findet ihr z.B. im Hardwax, bei Mitte Musik, Leila M und natürlich auch Oye, dessen Inhaber Marcus Lindner aka Delfonic maßgeblich an der Organisation des RSD Berlin beteiligt ist – ein Interview mit ihm findet ihr der Oktober-Ausgabe des Slim Mags.

Zusätzlich werden die teilnehmenden Plattenläden auch in-store Auftritte ihrer Lieblingskünstler organisieren. Einen Tag vor dem RSD Berlin findet im Kater Holzig übrigens die offizielle Party dazu statt. Mit u.a. Session Victim, Cuthead und Disco Deviance Soundsystem. Digger und Vinyliebhaber aus Berlin sollten sich das Wochenende auf jeden Fall frei halten.