11. Juli: Megaspree Demoparade „Berlin frisst ihre Kinder“

Megaspree – da haben wir die Demoparade zum Sonnabend in Berlin und Dr. Motte macht auch mit. Ein Jahr ist der Volksentscheid gegen die Bebauung des Spreeufers in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg nun her, bei dem mit überwältigender Mehrheit gegen Mediaspree gestimmt wurde. Diesen Sonnabend gibt es nun die große Demoparade Megaspree, einem Bündnis aus fast allen betroffenen Kunst- und Kulturschaffenden, ClubbetreiberInnenn, politischen Gruppen und KiezanwohnerInnen um für die Freiräume für Kunst und Kultur am Spreeufer zu demonstrieren – für eine kulturell vielfältiges, freies und soziales Berlin. Am 11. Juli werden deshalb ab 16 Uhr jeweils vom Boxhagener Platz, dem Oranienplatz und der Beermannstraße am S-Bhf. Treptower Park die Demonstrationen in Richtung Rotes Rathaus starten und sich dort gegen 20 Uhr zur Abschlusskundgebung mit Musik versammeln:

Wir werden laut sein, wir werden viele sein. Wir sind die Kinder Berlins. Wir fordern den Berliner Senat auf, die Umsetzung des Bürgerentscheids „Spreeufer für alle!“ zu unterstützen!

 

Red Bull Music Academy Berlin 2009

red bull music academy logo berlinWir feiern in dieser Woche 20 Jahre Loveparade! Und auch wenn der Umzug offiziell nicht in Berlin weilt, brodelt es irgendwie. Mein Terminkalender füllt sich immer mehr und mehr und das meiste hat auch irgendwo mit Techno zu tun. Soll das wirklich alles Zufall sein?

Die Red Bull Music Academy ist zum Beispiel auch in Berlin. Am Mittwoch steigt die Eröffnungsparty im Watergate mit Efdemin, Dixon und den Wighnomy Brothers oben und mit Theo Parrish und Quarion im Waterfloor. Donnerstag, Freitag und Sonnabend gibt’s dann das Bass Berlin Festival in der Maria. Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um den Bass und wegen der Fülle an Headlinern möchte ich mich hier mit dem Verweis auf die Maria Homepage begnügen. Außerdem gibt’s nämlich noch öffentliche Red Bull Music Academy Workshops im WMF, die dazu auch noch kostenlos sind. Am Freitag geht’s mit dem Hip Hop Producer Hank Shocklee und Appleblim um ihre Erfahrungen in der Musik Industrie und am Sonnabend sitzen Mouse on Mars auf der Couch (more lectures tbc, wie es bei RBMA zu lesen ist). Last but not least gibt sich am Sonnabend Maurice Fulton zur Closing Party im WMF die Ehre. Alle Details findest du in den Links:

Heute 19 Uhr: WordAndSound @ Berlin Mitte Institut

berlin mitte institut wordandsoundHeute Abend ist WordAndSound live beim Berlin Mitte Institut WebTV. Wer Fragen an Marc Schneider & Co. hat ist eingeladen, die schon mal im Instituts-Blog zu stellen:

Diesmal haben wir einen der größten deutschen Vertriebe für Elektronische Tanzmusik zu Gast: WordandSound, welche auch Whatpeopleplay gründeten und betreiben. Neben 4 Stunden toller Musik wird es im Interview um die Zusammenhänge von Elektronischer Tanzmusikkultur und Vertrieben gehen. Natürlich werden wir auch auf WAS und WPP speziell eingehen, dafür brauchen wir eure Fragen und Hinweise.

Christian Naujoks: Dial Nacht im Berghain Berlin

Christian Naujoks Dial berghain berlinSeit ein paar Monaten gibt’s im Berghain den Elektroakustischen Salon, wo an einem Wochentag Artists Musik auch abseits der Dancefloortauglichkeit präsentieren können. So wurde am vergangenen Donnerstag die Dial Nacht von der Panorama Bar in den elektroakustischen Salon des Berghains umverlegt, denn in jener Nacht stand Christian Naujoks mitten auf dem Dancefloor – auf einer Bühne. Er hat soeben sein Album auf Dial veröffentlicht und sein Konzert könnte auch in die Kategorie Singer-Songwriter fallen. So saß er an seinem Klavier und singt herzzerreißend seine Lieder. Dann kommt der Beat von der Platte und er erschafft in den nächsten Minuten mit seinem Live-Gesang einen Song, der das Berghain ganz mit Romantik ausfüllt – für ein Rendezvous gab es an diesem Donnerstag keinen besseren Ort. Wie eine dekadente Bar aus einem Science Fiction blieb das Berghain romantisch entspannt und funkelte dabei ein bisschen in Rot und Blau. Im Anschluss spielten Lawrence und Efdemin ebenfalls keinen gewohnten Beat zum Tanzen. So war dann doch vereinzelt ein enttäuschtes Gesicht zu sehen, als es sich langsam abzeichnete, dass es das im Flyer angekündigte Tanzprogramm nicht gab und das Berghain allein den experimentellen Klängen überlassen wurde. Wir hatten trotzdem eine wirklich schöne und irgendwie besondere Zeit im Berghain und als wir uns mit einem wundervollen Soundtrack von Charles Curtis kurz nach Mitternacht wieder aufmachen bin ich mir eigentlich sehr gewiss, dass ich beim nächsten Mal wieder komme. Leider wird es mit unnötig geschürten Tanz-Erwartungen bei 12 Euro Eintritt echt schwer, noch jemanden zu überzeugen und alleine gehe ich meistens doch nicht los..

Tag der Arbeit (2): Erster Mai in Berlin

rotefahneGestern konnte man sie schon sehen: die gepanzertern Fahrzeuge, die Wasserwerfer, die Mannschaftswagen der Polizei. Aber neben den allgemeinen Feierlichkeiten und der hoffentlich guten Gegendemo in Köpenick gibt’s auch ein ordentliches Kulturprogramm zum langen Wochenende. Neben der durchgängig geöffneten Bar 25 und all den vielen Partys in der Hauptstadt spielt heute Ricardo Villalobos im Club der Visionäre. Abends ist Theo Parrish im Tape Club und Acid Kampftag mit DJ Pierre im Horst Krzbrg. Und wer den Sonnabend dann noch heil überstanden hat, der kann sich dann zum Sonntag in der Panorama Bar einfinden, denn da spielen dann noch Kiki und Carl Craig!

Nachtdigital 12 – 31.07. bis 02.08.2009

nachtdigitalNur noch 18 Wochen und dann ist schon wieder Nachtdigtial im Bungalowdorf Olganitz. Mitten in Sachsen, bei Oschatz findet nun schon seit zwölf Jahren dieser kleine Rave statt. Lange bin ich dort nicht hingefahren, weil ich irgendwie nicht so die super Party-Assoziation mit dieser Gegend verbinden konnte. Doch einmal Nachtdigital und schon war ich überzeugt – es ist das OpenAir mit der definitiv besten Musikauswahl. Wer dieses Jahr auch dabei sein will muss sich ein kleines Bisschen beeilen, denn 2000 der 3000 Tickets sind schon weg. Letztes Jahr gab’s zum ersten Mal keine Abendkasse und das bleibt wohl so.

LineUp:

DJs:  Larry Heard, DJ Koze, Wighnomy Brothers, Mathias Kaden, Ewan Pearson,  Prins Thomas, Todd Terje, Move D, Ata, Steffen Bennemann, Thomas Zimmermann

Live:  Moderat, Black Rose (Henrik Schwarz & Jesse Rose), The Field, Tim Exile, Daniel Stefanik, Kettel, Kelpe, Marbert Rocel, Arto Mwambé, Juno6, Brandt Brauer Frick

Kann & Friends:  Kassem Mosse (live), Manamana, Bender, Kali Avaaz

Dreikommanull & Friends: Elektrabel (live), Insect Elektrika (live), Flokke & TimTim (live), Dreikommanull, Click Joe & Diome a.k.a. DJs Can’t Dance