Wenn ich momentan einmal durch die Timeline des Sozialen Netzwerks scrolle, dann war Real Scenes: Detroit, eine Doku von Resident Advisor, in dieser Woche das wohl am meisten geteilte Musik-Video. Und irgendwie passt es auch zu den Riots in London.
Detroit, ihr wisst schon: einstige Metropole der Fließfertigung, musikalisches Zentrum der USA weit über Motown hinaus und Geburtsstadt von Techno – nun sozialer Abgrund und Detroit Wildlife. Ich hab es sehr schnell gespürt, dass die Musik aus den Extremen dieser Stadt eine ganz besondere Energie hat. Zugegeben, einige Tracks waren manches mal sehr melodramatisch und doch scheint man in Detroit oft den musikalischen Weg zum Ziel um einiges direkter zu finden.
Vielleicht ist das auch so, weil Detroit besonders in den letzten 30 Jahren dem Rest der Welt einfach immer ein paar Schritte voraus war. Und als dann anderswo die gleiche Scheiße am kochen war und dort die Musik zu den neu entstandenen Problemen und Stimmungen erst gefunden werden musste, hatte man das in Detroit bereits durch.
Musikalisch habe ich von Detroit jedenfalls sehr viel gelernt. Für den Anfang können jetzt vielleicht auch London und andere Städte was aus Real Scenes Detroit lernen. Besonders von Mike Huckaby, der hier seinen Fokus so wunderbar in die Zukunft richtet.

Jack Hamill hat’s jetzt als Space Dimension Controller geschafft! Gerade wurde seine großartige Debüt-EP
Während ich sehr ernsthaft überlege, wie das hier mit Monday Edition weiter gehen kann, höre ich den Nicolas Jaar Resident Advisor Podcast 211 vom Juni. Es hat bestimmt schon jeder mitbekommen, dass ich hier seit einiger Zeit so ziemlich alleine schreibe und ich habe weder Kraft, Zeit noch Lust, das noch lange weiter im Einzelkämpfer-Mode zu machen. Der Podcast von Nicolas Jaar ist schon fast wie ne kleine Auszeit für mich und passt mir so sehr gut ins Programm. Für alle, die den Podcast verpasst haben, gibt’s noch eine Backup-Möglichkeit:
Oho. Hier kommt noch ein schöner Mix für den Montag, dieses Mal wieder aus der Resident Advisor Podcast Ecke. Thomas Fehlmann zeichnet sich in dieser Woche für die Ausgabe Ra.202 verantwortlich. Muss ich Thomas Fehlmann eigentlich noch mal vorstellen oder habt Ihr den inzwischen alle auf dem Zettel? Damals in den 80zigern ging’s schon gemeinsam mit Moritz von Oswald bei
Paul Rose in full effect! Im aktuellen Resident Advisor Podcast hat er nun einen Mix veröffentlicht, in welchem er seine Pseudonyme Scuba und SCB vereint. Und das klingt wieder mal wirklich spannend und wie Hardwax sagen würde: on the forefront of techy IDM rooted UK garage & dubstep. Btw: Scuba veröffentlicht am nächsten Montag sein neues Album mit dem Titel
Dass DJ Sprinkles aka Terre Thaemlitz mit Midtown 120 Blues ungefähr das deepste und dollste House-Album der letzten Jahre vorgelegt hat, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die, neben Deep-House, weiteren musikalische Leidenschaften von Terre Thaemlitz waren und sind immer noch Ambient, experimentelle Elektronik (speziell die seiner Wahlheimat Japan), Free Jazz und Word Art. Für Resident Advisor hat er nun einen Mix gemacht der all diese Welten behutsam zusammenbringt: