Die großartige Premiere vom Neuling im Hardwaxvertieb Just Another Beat -wir eninnern uns an die Money Nugget EP- hat mit Jouem und seiner Levitation EP ihren Nachfolger gefunden. In Sachen Deepness machen sie so weiter, wie sie angefangen haben. Der Titeltrack auf der A-Seite kann das sogar dem Zeitgeist entsprechend mit 112 Beats in der Minute auch noch ein kleines bisschen langsamer und sein Name, zu deutsch schweben, ist Programm. Elemente aus Downbeat, Dubtechno und Deephouse vereinigen sich hier zu wunderschönen Klangwolken, perfekt für die ruhigen Momente. Die Flip Day Lily ist ähnlich gestrickt, jedoch ein bisschen darker. Just Another Beat!
Monthly Archives: September 2009
Trapez 100
Kleiner Reality Check. Riley Reinholds & Jacqueline Kleins Detroit-affines, klassischem Technosound zugetane Label Trapez hat nach dem Mutterschiff Traum nun auch schon seinen hundersten Release zu feiern. Der Weg zur Laufnummer 100, das muss ich zugeben, ist allerdings weitgehend an mir vorbei gegangen. Nachdem unter den ersten Veröffentlichungen durchaus einige Tracks über ihren jeweiligen Moment hinaus weisen konnten und als Klassiker gelten dürfen (z.B. Akufens „Psychometry Vol. 1“) schienen mir die folgenden Releases, trotz prominent verlässlicher Produzenten wie Steve Barnes, Gabriel Ananda, Slg, Jeff Samuel, Oliver Hacke, Remute oder Shinedoe doch eher DJ-Tools zu sein, Futterstoff für den den richtigen Moment eines Abends, aber darüber hinaus zu selten wirklich originell oder nachhaltig. Die Kompilation zum runden Jubiläum ist da eine gute Gelegenheit die aufgelaufenen Vorurteile eventuell noch mal zu überdenken. Und tatsächlich, die Tracks von Trapez 100 haben genau diese Art von Besonderem und eigenem das mir in den letzten Releases gefehlt hat. Im Sound immer noch an klassischem Detroitschaffen der Neunziger (zwischen UR und Dub-Ästhetik) orientiert, sind die Struktur und Details im Sounddesign modern, zeigen wie sich Motorcity Klassik ins Heute übersetzen lässt. Besonders gut: der housige Vibe des Raw Hedroom Tracks, der knarzende Christian Martin Remix von UNDs großem Fox in the Box und Florian Meindls britisch anmutende Bleeps. Mein heimlicher Favorit ist allerdings Dominik Eulberg, mit dessen bollerigem Studententechno ich bislang so gar nichts anfangen konnte. Ambivalent beginnt subtil indem es einen typischen Percussion-Minimal Housesound andeutet bis nach fünf Minuten Geklöppel plötzlich ein böses Ravesignal von der Seite hereingrätscht und die große Open-Bühne freiräumt.
Tracklist Trapez 100:
1. Five Green Circle – Verse 2the Chorus (Salz Remix)
2. Raw Hedroom – Lauryn’s Tokyo Bananas
3. UND – Fox In The Box (Christian Martin Remix)
4. Roland M. Dill – 1st Century Fox
5. Oliver Hacke – Der Vampir Von Düsseldorf (Break 3000 rework)
6. Dominik Eulberg – Ambivalent
7. Gabriel Ananda – Afu 3
8. Florian Meindl – Blast (Format:B Remix)
9. Gow – Wapper Do It
10. Jeff Samuel – Lip Service
11. 3 Channels vs SLG – Wtorek
Das Kraftfuttermischwerk: Tief @ Proton Radio Mix
Das Kraftfuttermischwerk sind Ronny Kraak und ehemals Nico Wawersig, veröffentlichen seit 2006 Tracks unter anderem auf Thinner und Ronny betreibt außerdem einen meiner Lieblingsblogs. Der erste Mix aus der Kraftfuttermischwerk-Reihe Tief erschien 2009 zuerst bei Proton Radio.
Tracklist
Paul St. Hilaire & René Löwe – Faith [False Tuned]
Radio Slave – Neverending [Ostgut Tonträger]
Brendon Moeller – Changes [Third Ear Recordings]
Marko Fürstenberg – Strackebrot (Havantepe Remix) [tfe-records]
Quantec – Chaindata [Styrax Leaves]
P.Laoss – Speak French [unreleased]
Rhauder feat.Paul St.Hilaire – No News (Marko Fürstenberg Remix) [Ornaments]
Lowtek Soundsystem – Stella Polaris [Out Of Orbit Recordings]
Found a Way (feat. Tikiman) – Find A Way (Vocal plus Version) [Main Street Records]
Luke Hess – Transform [Echochord]
Grit – Deimos [ROHS!]
Consistent – Who Did (das Kfmw Remix) [tfe-records]
Omar-S: Still Serious Nic (FXHE AOS-432-L)
Mal ehrlich: Seine Letzte, Blown Valvetrain auf Sound Signature, wurde groß umjubelt, alle hatten etwas ganz tolles erwartet und dann verschwand diese Platte in den Kisten und Regalen. 10 Euro – geschenkt. Danach dann der große Hype um die Fabric Mix CD. Hat irgendjemand, nachdem die CD endlich erschienen war, noch ein Wort darüber verloren? Einzig sein Afterhour-Rooftop-Set zum Detroit Electronic Music Festival blieb im TechnoHouseBlogGedächtnis kleben. Da war er wohl in Hochform – keine PR-Maschine, keine blöden Sprüche, just Music. Und jetzt höre ich seine neue auf dem eigenen Label FXHE und sehe in meinem Kopf die Bilder von diesem Rooftop. Es könnte gut sein, dass es sich dort so angefühlt hat wie es nun hier aus meinen Lautspechern erklingt. Die beiden Tracks auf der jeweiligen Seite gehen nahtlos ineinander über und sie klingen nach dem Omar-S, den ich so am Liebsten mag – deep und funky zugleich.
- Omar-S (reinhören)
Black Jazz Consortium: LWE Podcast 29
Die Kollegen von Little White Erbuds haben Fred P aka Black Jazz Consortium für einen Podcast verpflichtet. Im LWE Blog gibt’s außerdem ein kleines Interview über New York, sein Label Soul People Music und so. Und nächste Woche, am 18. September, ist Black Jazz Consortium mit der Underground Quality Gang wieder im Tape Club Berlin…
01. Patrice Scott, “Excursions (Reprise)” [Sistrum Recordings]
02. Leonid, “Never Mind, Use The Moon” [CDR]
03. Black Jazz Consortium, “Steps Beyond” [Soul People Music]
04. Ernie, “Soul Of The Night” (Ordell remix) [Minuendo Recordings]
05. Rick Wade, “The D” [Laid]
06. Imugem Orihasam, “Weather Report” [CDR]
07. Brawther, “Endless” (Deep Mix) [Balance Alliance]
08. Deymare, (unknown) [CDR]
09. Chaton & Ripperton, “+91 Ahead 2″ (Ripperton’s Los Barrios Mix)
[Plak Records]
10. DJ Spider & Lola, “Haarp Storm” (Spider’s Alternate Mix) [Plan B Recordings]
11. Substance, “Relish Loops 1-6″ [Chain Reaction]
12. Joey Anderson, “Untitled” [CDR]
13. DJ Qu, “The Zones” [Strength Music]
14. DJ Jus-Ed, “Getty Up” [CDR]
15. Levon Vincent, “The Medium Is the Message” [Novel Sound]
16. Damon Bell, “Banyana” [Deepblak]
17. Fred P., “Open” (Mars Mix) [Soul People Music]
18. Move D, “Drøne” [Modern Love]
19. DJ Jus-Ed, “Step Up 2″ [Underground Quality]
20. Black Jazz Consortium, “The Om” [Soul People Music]
21. Levon Vincent, “Invisible Bitch Slap” [Deconstruct Music]
22. George & Andre Hommen, “Marashi” [Objektivity]
23. Leonid, “Sadim” [Sistrum Recordings]
24. Sterac, “Rond” [Delsin Records]
25. DJ Qu, “Somethin’ Ta Feel” [Strength Music]
26. Fred P., Untitled [CDR]
27. Dub Poets, “Black + White” [white]
28. Hayden Andre presents Subculture, “The Voyage” [Strobe Records]
Nachtdigital 12 Revival
Als ich im Nachgang zur Nachtdigital 12 Berichterstattung in diversen Blogs über die Großartigkeit dieser Veranstaltung las und dann noch diesen Videoclip mit Move D sah, dachte ich mir: verdammt schade.. wieder alles verpasst und das obwohl mir der Chefe hier eine Karte angeboten hat!
Umso mehr habe ich mich vorhin gefreut, dass Move D sein DJ-Set zur Soundcloud hochgeladen hat. Zum anhören und downloaden für alle, die es verpasst haben oder nochmals anhören möchten.
Wem das noch nicht genug ist, der kann beim Red Bull Music Academy Radio die Sets von Larry Heard, Todd Terje, Prinz Thomas, Ewan Pearson, Ata und Arto Mwambe anhören und eine kleine Nachtdigital Revival Party feiern.. am Wochenende zum Beispiel!
- Move D´s Soundcloud
- Red Bull Music Academy Radio
- Nachtdigital Festival
Joy Orbison – That Doldrum Joy Sound Mix
Joy Orbison war mir bis heute absolut kein Begriff, mit seiner aktuellen Veröffentlichung auf Hotflush und diesem tollen Mix hat er mich soeben allerdings sowas von geplättet, dass ich nicht anders kann, als mich dem scheinbar schon stark grassierden Hype in der sogenannten Blogosphäre hiermit einfach anzuschließen. Nachdem letzte Woche schon Hotflush Labelchef Scuba einen fantatischen Mix für den Mnml-Ssgs-Blog hingezaubert hat, legt Joy Orbison nun nach und lässt in seinem That Doldrum Joy Sound Mix alles zusammenkommen, was ich seit einiger Zeit an diesem Dubstep-Sound liebe. Fernab vom Voll-auf-die-Tube-Party-Sound der Sorte Skream (zumindest meines Eindrucks nach meistens) und Co, wird hier zunächst einmal die gerade Bassdrum ausgepackt, um dann in dubbigere Gefilde einzutauchen einmal tief in die Seele des gebrochenen Beats zu schauen. Der bisher beste Mix, dem ich zumindest zu großen Teilen den Stempel „Dubstep“ aufdrücken würde – und ab Minute 25 bekomme ich wirklich weiche Knie.
Tracklist:
- Pearson Sound – Indelible // Aus
- Karizma – Drumz Nightmare // R2
- Nu-Birth – Anytime // Locked On
- Tonya Renee – About You (Karizma Boucha Remix) // Home Recordings
- Altered Natives – Rass Out // Fresh Minute Music
- Joy Orbison – Smother // DOLDRUMS
- Efdemin – Acid Bells (Martyn Remix) // Curle
- Shed – Selection One // Soloaction
- Ultramarine – Hooter (Carl Craig Remix/JORb EdiT) // Real Soon
- Joy Orbison – Tentative Bidding // DOLDRUMS
- Martyn – Hear Me // 3024
- Joy Orbison – J. Doe // DOLDRUMS
- Joy Orbison – Hyph Mngo // Hotflush
- Download mix
- Joy Orbison Facebook