11. Juli: Megaspree Demoparade „Berlin frisst ihre Kinder“

Megaspree – da haben wir die Demoparade zum Sonnabend in Berlin und Dr. Motte macht auch mit. Ein Jahr ist der Volksentscheid gegen die Bebauung des Spreeufers in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg nun her, bei dem mit überwältigender Mehrheit gegen Mediaspree gestimmt wurde. Diesen Sonnabend gibt es nun die große Demoparade Megaspree, einem Bündnis aus fast allen betroffenen Kunst- und Kulturschaffenden, ClubbetreiberInnenn, politischen Gruppen und KiezanwohnerInnen um für die Freiräume für Kunst und Kultur am Spreeufer zu demonstrieren – für eine kulturell vielfältiges, freies und soziales Berlin. Am 11. Juli werden deshalb ab 16 Uhr jeweils vom Boxhagener Platz, dem Oranienplatz und der Beermannstraße am S-Bhf. Treptower Park die Demonstrationen in Richtung Rotes Rathaus starten und sich dort gegen 20 Uhr zur Abschlusskundgebung mit Musik versammeln:

Wir werden laut sein, wir werden viele sein. Wir sind die Kinder Berlins. Wir fordern den Berliner Senat auf, die Umsetzung des Bürgerentscheids „Spreeufer für alle!“ zu unterstützen!

 

Red Bull Music Academy Berlin 2009

red bull music academy logo berlinWir feiern in dieser Woche 20 Jahre Loveparade! Und auch wenn der Umzug offiziell nicht in Berlin weilt, brodelt es irgendwie. Mein Terminkalender füllt sich immer mehr und mehr und das meiste hat auch irgendwo mit Techno zu tun. Soll das wirklich alles Zufall sein?

Die Red Bull Music Academy ist zum Beispiel auch in Berlin. Am Mittwoch steigt die Eröffnungsparty im Watergate mit Efdemin, Dixon und den Wighnomy Brothers oben und mit Theo Parrish und Quarion im Waterfloor. Donnerstag, Freitag und Sonnabend gibt’s dann das Bass Berlin Festival in der Maria. Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um den Bass und wegen der Fülle an Headlinern möchte ich mich hier mit dem Verweis auf die Maria Homepage begnügen. Außerdem gibt’s nämlich noch öffentliche Red Bull Music Academy Workshops im WMF, die dazu auch noch kostenlos sind. Am Freitag geht’s mit dem Hip Hop Producer Hank Shocklee und Appleblim um ihre Erfahrungen in der Musik Industrie und am Sonnabend sitzen Mouse on Mars auf der Couch (more lectures tbc, wie es bei RBMA zu lesen ist). Last but not least gibt sich am Sonnabend Maurice Fulton zur Closing Party im WMF die Ehre. Alle Details findest du in den Links:

Little White Earbuds Podcast 20: Stefan Goldmann

stefan goldmann - lwe podcast downloadStefan Goldmann hat einen Mix für den LWE Podcast gemacht. Mit dem Label Macro stößt er im Moment vieler Orts auf sehr erfreute Ohren und dieser DJ Mix gibt hier einen wirklich guten Überblick über seinen Sound. Bei Little White Earbuds gibt’s ein kleines Interview oben drauf. Gefällt mir…

Tracklist:

01. Jeff Mills, “Man From Tomorrow” [Axis]
02. Brothers’ Vibe, “The Difference” [Mixx Records]
03. Santiago Salazar, “Arcade” [Macro]
04. Sound Stream, “Soul Train” [Sound Stream]
05. Raudive, “Christmas Tree” [Poker Flat Recordings]
06. Dennis Ferrer, “Son Of Raw” [Ibadan]
07. Loco Dice, “Tight Laces” (Marcel Dettmann’s Response 2) [Desolat]
08. Jacktronix, “Gasoline” [Antipop Records]
09. Kenny Larkin, “Bassmode” (C2 remix) [Planet E]
10. Monobox, “Trade” (Ricardo Villalobos remix) [Logistic Records]
11. Sylk 130, “When The Funk Hits The Fan” (Mood II Swing When The Dub Hits The Fan) [Ovum Recordings]
12. Norman Nodge, “Untitled” [Marcel Dettmann Records]
13. Stefan Goldmann, “Art Of Sorrow” [Victoriaville]
14. Racquet-Ball Club ft. K. La Dawn, “Gravy” [Downtown 161]
15. Stefan Goldmann, “Untitled” [unreleased; CDR]
16. Peter Kruder, “Chordal” (Macro)
17. Santiago Salazar, “Arcade” (Stefan Goldmann remix) [Macro]

Christian Naujoks: Dial Nacht im Berghain Berlin

Christian Naujoks Dial berghain berlinSeit ein paar Monaten gibt’s im Berghain den Elektroakustischen Salon, wo an einem Wochentag Artists Musik auch abseits der Dancefloortauglichkeit präsentieren können. So wurde am vergangenen Donnerstag die Dial Nacht von der Panorama Bar in den elektroakustischen Salon des Berghains umverlegt, denn in jener Nacht stand Christian Naujoks mitten auf dem Dancefloor – auf einer Bühne. Er hat soeben sein Album auf Dial veröffentlicht und sein Konzert könnte auch in die Kategorie Singer-Songwriter fallen. So saß er an seinem Klavier und singt herzzerreißend seine Lieder. Dann kommt der Beat von der Platte und er erschafft in den nächsten Minuten mit seinem Live-Gesang einen Song, der das Berghain ganz mit Romantik ausfüllt – für ein Rendezvous gab es an diesem Donnerstag keinen besseren Ort. Wie eine dekadente Bar aus einem Science Fiction blieb das Berghain romantisch entspannt und funkelte dabei ein bisschen in Rot und Blau. Im Anschluss spielten Lawrence und Efdemin ebenfalls keinen gewohnten Beat zum Tanzen. So war dann doch vereinzelt ein enttäuschtes Gesicht zu sehen, als es sich langsam abzeichnete, dass es das im Flyer angekündigte Tanzprogramm nicht gab und das Berghain allein den experimentellen Klängen überlassen wurde. Wir hatten trotzdem eine wirklich schöne und irgendwie besondere Zeit im Berghain und als wir uns mit einem wundervollen Soundtrack von Charles Curtis kurz nach Mitternacht wieder aufmachen bin ich mir eigentlich sehr gewiss, dass ich beim nächsten Mal wieder komme. Leider wird es mit unnötig geschürten Tanz-Erwartungen bei 12 Euro Eintritt echt schwer, noch jemanden zu überzeugen und alleine gehe ich meistens doch nicht los..

Tag der Arbeit (2): Erster Mai in Berlin

rotefahneGestern konnte man sie schon sehen: die gepanzertern Fahrzeuge, die Wasserwerfer, die Mannschaftswagen der Polizei. Aber neben den allgemeinen Feierlichkeiten und der hoffentlich guten Gegendemo in Köpenick gibt’s auch ein ordentliches Kulturprogramm zum langen Wochenende. Neben der durchgängig geöffneten Bar 25 und all den vielen Partys in der Hauptstadt spielt heute Ricardo Villalobos im Club der Visionäre. Abends ist Theo Parrish im Tape Club und Acid Kampftag mit DJ Pierre im Horst Krzbrg. Und wer den Sonnabend dann noch heil überstanden hat, der kann sich dann zum Sonntag in der Panorama Bar einfinden, denn da spielen dann noch Kiki und Carl Craig!

Doku: Rave City (1993)

Okay. Vervollständigen wir das Video Archiv für Tage, an denen das Wetter mal nicht so schön ist. Da gibt’s noch Rave City vom SFB 1993. Hier gab’s auch das das ganze Hardwax Interview mit Rok, welches im Ausschnitt auch kurz bei We Call it Techno zu sehen ist. Außerdem dabei: ein Tanith in Hochform, ein Bunker, ein Walfisch, Raver und ein klassischer, seriös-steifer Off-Kommentar.

Technocity Berlin 1993 Doku

Tanith & Wolle XDP @ Berlin Mitte Institut

tanith wolle xdp berlin mitte institutZwanzig Jahre Techno – Tanith und Wolle XDP sind im Gespräch wie lange nicht mehr. Am Montag Abend waren die Beiden im Videostream-Mix beim Berlin Mitte Institut. Musik gab’s dabei aus den Jahren von 1995 bis 2003. Ich habs gesehen und gehört – es war ne wirklich schöne Sendung. Und für alle, die es verpasst haben, gibt’s jetzt den Download und zwei Videos: