Der Klang der Familie

der klang der familie felix denk sven von thülenAm vergangenen Donnerstag war Permieren-Lesung für das neue Buch Der Klang der Familie von Felix Denk und Sven von Thülen im Ex-Planet, dem Kater Holzig. Zuvor gab es ja schon den kleinen Ausschnitt in der Groove über die Episode Tekknozid vs. Mayday. Im Ex-Planet sollte es an diesem Abend dann auch passend zur Location um das Planet gehen. Ich habe das Buch noch nicht selbst gelesen. Doch nach den Ausschnitten, die ich bis heute gelesen und zur Lesung gehört habe, ist das ganz bestimmt ein gutes Buch über die wohl spannendste Techno-Zeit Berlins geworden.

Die Grundlage sind ungefähr 150 Interviews, die Felix Denk und Sven von Thülen in den vergangen 1,5 Jahren geführt haben. In Einzelteile zerlegt und thematisch neu zusammengesetzt kommen hier vom Türsteher, über die bekannten DJs, zur Barfrau, zum Raver alle zu Wort, die damals dabei waren. Dabei ist ein lebendiger Flow entstanden, der persönlich, direkt und ungeschminkt von der großen Zeit des Aufbruchs erzählt. Die Lesung war wirklich schön. Wir haben gut gelacht und danach zum Klang der Familie mit Dr. Motte, Clé, Jonzon und Terrible getanzt. Oldschool, Nebel, Strobo, oh yeah!

  • Der Klang der Familie (Suhrkamp)
  • Leseprobe

Move D: Panorama Bar 22.01.2012

Was ich mache, wenn ich nicht blogge? Zum Beipspiel am Sonntag Abend in die Panorama Bar gehen und bei Move D durchtanzen. So geschehen vor genau einer Woche. Ich fand, Move D war in wirklich toller Form und soweit ich das beurteilen kann, hatten alle wirklich viel Spaß dabei. Jetzt als Erinnerung und für alle, die das Set noch nicht gehört haben…

Spass am Dienstag vom Juli 2010 (Paloma Bar Berlin)

spass am dienstag paloma bar berlinIch hab am Wochenende einen Mix gefunden, dessen Aufzeichnung mir so noch gar nicht bewusst war und die dazu gleich mal 6 Stunden umfasst: Monday Edition live bei Spaß am Dienstag in der Paloma Bar Berlin vom Juli 2010. Schon wieder eineinhalb Jahre her! Ich bin eigentlich nicht so ein Freund von diesen Club-Aufzeichnungen. Ein Club-Set ist für den Club. Aber wenn es jetzt schon mal da ist, na gut. Es ist auch nicht so schlecht. Zwar wars teilweise ein ziemliches tingeltangel – dass heißt nicht so tight ausgewählt und gemixt, wie ich mir das eigentlich vorstelle. Wenn ich gut in Form bin, gehen die Übergänge ja deutlich länger. Jedoch kannst du in Ansätzen schon erkennen, wo ich vielleicht hin wollte und ein paar Mal hab ich mich jetzt auch selbst überrascht.

Insgesamt geht das schon besser, doch bevor du dir heute 6 Stunden Radio anhörst…

http://official.fm/tracks/150427?size=small

Panorama Bar Music Facebook

panorama bar music facebookWenn es hier an den nächsten Montagen mal wieder ruhig bleiben sollte habe ich an dieser Stelle einen Tipp für dich: Wenn noch nicht geschehen, check unbedingt mal Panorama Bar Music auf Facebook. Das ist momentan meine Lieblings-Facebook-Seite – mein Lieblingsclub ist die Panorama Bar ja sowieso schon lange! Dort posten inzwischen alle möglichen Leute die Youtube-Links zu Platten, die sie am Wochenende dort gehört haben. Es ist ein bisschen wie Plattenraten unter Freunden an Bar und Perlentauchen am Tag danach. Wunderbar!

Barker & Baumecker: Live @ Boiler Room Berlin

Inzwischen hat Boiler Room die Sets vom letzten Boiler Room Berlin zum Nachhören auf die Homepage gesetzt und das Live-Set von Barker & Baumecker ist auch dabei. Andreas Baumecker kennen ja bestimmt schon alle. Seit Jahren ist er fester DJ und Teil der Berghain-Panorama Bar Crew und betreibt das Label Freundinnen, dass 2002 mit dem tollen Isolée Track It’s about gestartet ist. Sam Barker kennen dagegen bestimmt noch nicht so viele. Er gehört zu denen, die seit drei Jahren die Leisure System Partys im Berghain organisieren. Gemeinsam haben sie letztes Jahr Candyflip auf Ostgut Ton veröffentlicht und spätestens seitdem spielen Barker & Baumecker auch als Live-Act zusammen.

Es gab also einen großen Tisch voller Hardware – ganz ohne störenden Computer-Bildschirm. Dafür aber für alle eine Extraladung Maschinen-Funk, die weit über das althergebrachte Bum-Tschak-Raster hinaus ging. Mal abgesehen von der kleinen Trance-Einlage bei 50 Minuten war das dort ein wirklich großartiges Finale. Im Video kommt das jetzt bestimmt nicht ganz so phänomenal rüber, wie in jener Mittwoch-Nacht im Stattbad Wedding. Und doch spielen hier Barker & Baumecker ein Live-Set, wie ich mir das vorstelle.

Diesen Mittwoch um 20 Uhr geht’s schon weiter mit: Levon Vincent, Efdemin, Roman Flügel, Cosmin TRG & 2562 / A Made Up Sound. Na da!

Record Store Day Berlin

Record Store Day BerlinIm Rahmen der Berlin Music Days (BerMuDa, 2. bis 5. November 2011) findet in diesem Jahr am 5. November auch erstmalig der Record Store Day Berlin statt. Die letzen drei Jahre fand der Record Store Day bereits mit Erfolg in London statt. Die Idee dahinter ist es, einen speziellen Tag für die Plattenläden in Berlin (wovon es ja zum Glück noch immer so einige gibt) zu schaffen, an dem es nur dort limitierte Veröffentlichungen von befreundeten Labels und Künstlern geben wird. Zu den teilnehmenden Labels gehören u.a. Giegling, Innervisions, Workshop, Monkey Town, Wolf + Lamb, Uncanny Valley und viele mehr. Deren spezielle RSD Berlin Veröffentlichungen findet ihr z.B. im Hardwax, bei Mitte Musik, Leila M und natürlich auch Oye, dessen Inhaber Marcus Lindner aka Delfonic maßgeblich an der Organisation des RSD Berlin beteiligt ist – ein Interview mit ihm findet ihr der Oktober-Ausgabe des Slim Mags.

Zusätzlich werden die teilnehmenden Plattenläden auch in-store Auftritte ihrer Lieblingskünstler organisieren. Einen Tag vor dem RSD Berlin findet im Kater Holzig übrigens die offizielle Party dazu statt. Mit u.a. Session Victim, Cuthead und Disco Deviance Soundsystem. Digger und Vinyliebhaber aus Berlin sollten sich das Wochenende auf jeden Fall frei halten.

CDR Berlin: Theo Parrish Workshop im Chez Jackie

cdr berlin chez jackieDie Abkürzung CDR steht für Create, Develope, Release – The Night of Ideas and Tracks in the Making. Diese Veranstaltung wurde bereits vor 10 Jahren von Tony Nwachukwu ins Leben gerufen, der z.B. auch für sein Projekte Attica Blues sowie mit Macy Grey, UNKLE oder dem Cinematic Orchetra bekannt ist. Ausgehend vom Londoner Club Plastic People fand das Event bereits in Paris, Barcelona, Venezuela, Sydney, Bulgarien oder Israel statt und ist seit Kurzem nun auch in Berlin zu Hause.

Im Chez Jackie wird jetzt alle paar Wochen immer Sonntags zum CDR-Berlin Abend gerufen, um dort gemeinsam Antworten auf die grundlegenden Fragen bei der Musikproduktion zu finden. Ist der Sound richtig? Funktioniert das Arrangement? Funktioniert der Track auch auf einer richtigen Anlage im Club? Tony Nwachukwu und Dirk Rumpf laden dafür gemeinsam erfahrene Produzenten zum Workshop ein und anschließend können alle ihre eingereichten Tracks zur Party einem Reality-Check unterziehen.

Ich finde die Idee großartig und wenn sich an diesem Sonntag gegen 19 Uhr Gerd Janson und Theo Parrish zum CDR-Berlin Workshop einfinden, wird die Monday Edition ganz sicher auch dabei sein – THEO PARRISH kommt und der Eintritt ist frei. Für jene, die nicht kommen können, wird anschließend ein Best-of des Abends im Red Bull Music Academy Radio wiederholt.