Steffi: Yours & Mine (Ostgut Ton LP 08)

steffi yours & mine ostgut ton lp08Wo wir gerade bei Steffi Doms waren: Steffi hat ihr Debüt-Album mit dem Titel Yours & Mine fertig und es erscheint dieser Tage als Ostgut Ton LP 08. Bei A1 ging mir gleich mal ein Licht auf, denn Yours kam bereits im Dezember als Domeright Whitelabel mit einem von Kevin Saunderson inspirierten, sehr klassischen Housetrack in 3 Versionen plus Acapellas. Erst ein Whitelabel, dann ein Podcast und jetzt das Album – so wird’s gemacht. Egal ob ich einen Track, Remix oder ein DJ-Set von ihr höre – ich freue mich immer, dass wir wohl tatsächlich die gleiche Faszination für jene Harmonien teilen, die sich auch nach 20 Jahren nicht abnutzen und die immer ihren ganz eigenen Charme versprühen. Es ist dieses Etwas aus Chicago, was zum Beispiel Larry Heard Tracks unsterblich macht und es ist diese besondere, warme Melancholie, die selbst im kaputten Detroit noch Leben retten kann. Die Vintage Basslines sägen dabei liebevoll am Nervenkostüm, Flächen erheben sich und der Rhythmus kennt nur einen Namen: Jack. So weit, so gut. Die Entdeckung des Albums kommt noch und das ist für mich Virginia Högl, welche die Vocals für die Tracks Yours und You Own My Mind eingesungen hat. Ich bin ja nun schon ein bisschen dafür bekannt, dass ich besonders gerne an Vocals herum nörgele. Bei Virginia’s Stimme und ihrer Art, die Worte „I want you“ zu sagen, bin ich jetzt aber wirklich mal hin und weg.

Steffi: Dummy Mix 59

steffi dummy mix 59Steffi Doms ist nun schon seit einigen Jahren Resident DJ in der Panorama Bar Berlin und betreibt gemeinsam mit Dexter das Label Klakson. Nahezu regelmäßig schenkt sie uns einen neuen Mix und inzwischen hat sie auch ein paar echt gelungene Tracks u.a. für Ostgut Ton und Underground Quality produziert. Steffi’s letzter Mix, der Dummy Mix 59,  ist ihr zwischen oldschool – not oldschool wieder besonders gut gelungen und Sascha hat auch gleich mal einen Großteil der Tracklist zusammen gestellt. Den Rest kriegen wir bestimmt auch noch zusammen… (via Electronic Beats / FB)

Tracklist

‎01 Instra:mental – Let’s Talk
‎02 Subroom Association – Traffic Line
03 Quarion – Io
04 Jayson Brothers – Monster Box
05 Rainer Trueby – Ayers Rock
06 Gerd – Frienly Fire
07 Martyn – Shook Up
08 Italo Johnson – B1 (italojohnson01)
09 Kink – e79
10 ?
11 ?
12 Levon Vincent – Games Dub
13 Braiden – The Alps (Kassem Mosse Fix)
14 Jason Fine – Many To Many (Klock rmx)
15 Third Side – Erebus

De:Bug Musiktechniktage 2010 – Review: Produzieren für Vinyl

de:bug musiktechniktage 2010 dubplates & masteringElektronische Musik gehört einfach zu Berlin und vom 3. bis 6. November sollte diese Verbindung wieder einmal besonders gefeiert werden. Im Rahmen der Berlin Music Days gab es neben dem Rave in Tempelhof auch diverse Showcases wie zum Beispiel eine Austellung der Zeitmaschine im Horst Kreuzberg und die De:Bug Musiktechniktage. Nahezu alle Clubs glänzten mit hervorragenden Line-Ups und auch Electronic Beats lud am Donnerstag zum Festival ins Radialsystem, wo wir zum ersten Mal seit den Achtzigern ein großartiges Konzert von The Human League in Berlin erleben durften.

Einige Stunden später war ich dann erneut Gast im Radialsystem, denn jetzt begannen dort die De:Bug Musiktechniktage 2010. Native Instruments veranstaltete Workshops zur Maschine und zum neuen Traktor Controller S4, Ableton zeigte The Bridge und Schneiders Büro lud zum Synthesizerbasteln. Ich hatte mich zum Maschine Workshop angemeldet und tatsächlich noch eine Einladung erhalten. Der Workshop war jedoch eher für jene gedacht, die noch nicht mit der Maschine arbeiten und die sich für Ihre Möglichkeiten interessieren. Die Maschine habe ich aber hier bereits schon längst hoch gelobt und bis jetzt habe ich damit auch noch alles hin bekommen, was mir damit in den Sinn gekommen ist. Nach der Einleitung habe ich mir also nur meine zwei aktuellen Fragen zum antriggern von analogem Equipment beantworten lassen und mich dann wieder verabschiedet. Meine Halswirbelsäule muckt seit diesem Tag auch rum und länger sitzen war an diesem Nachmittag für mich einfach nicht drin.

Einen Tag später gab es außerdem noch mein persönliches Workshop-Highlight dieser Musiktechniktage bei Dubplates & Mastering am Paul-Lincke-Ufer. Christoph, auch bekannt als CGB aus so mancher Auslaufrille, ist dort mit seinen Kollegen für Vinyl-Cut und Mastering zuständig und so bot sich für alle Anwesenden die Gelegenheit, sich ohne 15-Minuten D&M Abrechnungstakt im Rücken jede Frage zur Schallplatte beantworten zu lassen. Im Zentrum des Workshops stand natürlich erst einmal Continue reading

Freitag, 15. Oktober: Soulkombinat & Monday Edition @ Rosi’s Berlin

funkisdirty & monday edition rosis berlinDiesen Freitag, den 15. Oktober feiert das Soulkombinat im Rosi’s Berlin fünfjähriges Bestehen ihrer Party „Funk is Dirty“ und dafür haben sie sich die Monday Edition in den kleinen Floor eingeladen. Zufällig habe ich ab 0 Uhr auch Geburtstag und freue mich, dass ich da nicht alleine hinterm Plattenspieler stehe. Für die Monday Edition sind nämlich noch Carlos de Brito und Sascha am Start. Sascha schreibt hier auch immer mal wieder was ins Blog,  hat bis eben für die Groove gearbeitet und Carlos de Brito kümmert sich neben der Groove vorrangig um Electronic Beats. Kommt vorbei, das wird bestimmt ein schöner Abend.

Freude Am Tanzen Podcast 05: Luxusdiskussion

freude am tanzen podcast 5

„Das ist unser Leben hier! Das muss man sich mal überlegen.“

Bereits im letzten Jahr hat Mario Willms seine Masterarbeit an der Uni Weimar abgegeben: ein Hörspiel zur Krise bzw. zum Wandel der Musikindustrie mit besonderen Fokus auf unsere kleine Techno/House Welt und das möchte ich hier allen wärmstens ans Herz legen. Franziska Grohmann aka Delhia macht hier so ne Art persönliche Moderation durch die Beiträge mit Anja Schneider und Ralf Kollmann von Mobilee Berlin, Mathias Kaden und Thomas Sperling von Freude am Tanzen, Heiko Hoffmann von der Groove, Heiko MSO von Playhouse/Ongaku, Hans Nieswandt und Gunnar Lenke von Lebensfreude Erfurt mit Musik von Douglas Greed. Alle sprechen mir dabei so dermaßen aus dem Herzen und die Stunde für diesen Freude am Tanzen Podcast lohnt sich wirklich. Dieses Hörspiel ist so gut, dass es auch schon auf diversen Radiosendern lief und ein besonderes Danke an Flori vom Spaß am Dienstag, der nicht müde wurde, mich immer wieder an diesen Podcast zu erinnern. Und jetzt einfach mal anhören…

Bar 25 Closing – Was für ein Finale!

Ibar 25 closing 2010n der vergangenen Woche war dann wohl wirklich das finale Bar 25 Closing und ich will an dieser Stelle nicht noch mal all das wiederholen, was woanders schon ausreichend beschrieben wurde. Die letzte Party war der Hammer – das Byebye Bar 25 Video von Dirty Doering gibt allen, die nicht da waren, wenigstens einen oberflächlichen Überblick.

Am Mittwoch waren die Regenwolken schon weiter gezogen, ich ausgeschlafen und bereits wieder der Arbeit zugewandt, als ich hier am frühen Nachmittag plötzlich das Nebelhorn der Bar 25 vernahm. Kurz entschlossen entschied ich: Noch einmal Abendsonne! Mein Fahrrad wartete dort eh noch auf mich, ich wurde sogar noch einmal rein gelassen und es war definitiv die beste Entscheidung, die ich in dieser Woche getroffen habe. Denn was sich an diesem Abend dort nochmal im kleinen Kreis aus der super entspannten Afterhour-Atmosphäre entwickeln sollte, das gehört zu diesen ganz besonderen Momenten, für die ich das hier überhaupt alles mache…

Diese Nacht und dieser Strobo-Konfettisturm zur Byebye Bar25 Live-Performance  nach einem 8 Stunden Set von Marcus Meinhardt (ich hab keine Ahnung, wer das danach war) hat sich mir jedenfalls ganz tief ins Unterbewusstsein eingeprägt.  Jedes mal wenn ich daran zurück denke bin ich so glücklich, dass ich das noch erleben durfte. Und wie großartig in diesem Moment das Setting Musik-Leute-Bar tatsächlich war, das habe ich auch erst am Tag danach so richtig begriffen. Danke Bar 25, das war mehr als wunderBAR!