Stereociti: Kawasaki (Mojuba LP 1)

stereociti kawasaki mojuba lp 1Ich hoffe, ihr habt euch alle die Stereociti – Kawasaki LP, die bereits im Juni auf Mojuba erschienen ist, wenigstens mal angehört. Die zugegeben etwas teurere 3×12″ gibts ja immer noch im Laden und so nehme ich an, dass viele dieses großartige Deep House-Album gar nicht auf dem Schirm haben. Ich will mich dabei gar nicht ausnehmen – aber jetzt bin ich hier richtig froh, dass ich doch nochmal genauer hingehört habe.

Das Album lief diese Woche in der Heavy Rotation. Ob morgens, mittags, abends, nachts – Ken Sumitani aka Stereociti hat auf der Kawasaki LP mit jedem Track einen Treffer gelandet. Erst denkt man vielleicht okay, schon tausend mal gehört. Aber dann hab ich festgestellt, dass man dieses Album wohl eher noch tausend mal anhören kann und es wird wahrscheinlich immer noch nicht langweilig werden. So bleibt als Randnotiz dann nur die Frage, warum diese Erkenntnis hier so unverhältnismäßig lange gedauert. Immerhin hat mich die Musik von Stereociti bisher noch immer glücklich gemacht. Angefangen vom Track auf der Deep Explorer aus dem Jahr 2008, dem Mix für Random Circuits 2009, den Mojuba Singles und zuletzt diesen Killer Stereociti Remix für Ryo Murakami. Tipp!

Gmos: First Light – Deep House Mix July 2011

gmos first light deep house mix july 2011Vor zwei Wochen gabs bei Infinitestatemachine wieder einen sehr schönen Deep-House Mix von Gmos. Die paar Mal, die ich diesen First Light – Deep House Mix jetzt gehört habe, empfand ich den Start immer so lala. Doch schon nach den ersten Platten wird’s so richtig schön rund. Ein Blick auf die Tracklist verrät dann auch schnell, dass Gmos die Tracks wieder gewohnt stilsicher ausgewählt hat. Neues Futter für die Playlists – besonders für Freunde klassischer US-Deephouse Tracks.

Tracklist

01 Kuniyuki – All These Things (Theo Parrish Vocal Interpretation)
02 Reggie Dokes & Delano Smith – Limuel
03 Ron Trent – Pop, Dip & Spin
04 Larry Heard – Missing You (Larry’s Jazz Cafe Mix)
05 Chez Damier – Why (D’s Deep Mix)
06 Ron Trent – Morning Fever
07 Marcellus Pittman – By Your Side
08 Abacus – Relic One Mix Two
09 Patrice Scott – Far Away (Mike Edge Remix)
10 Lowtec – Use Me (Laid Mix)
11 Pepe Bradock – Path Of Most Resistance
12 Mood II Swing – Sunlight In My Eyes
13 Roy Davis Jr – All I Do
14 Rick Wilhite – Good Kiss (Ron Trent Mix)
15 No Smoke – Koro Koro
16 Robert Owens – I’ll Be Your Friend (Dead Zone)
17 Mondee Oliver – Stay Close (Fingers Club Vocal)
18 Ron & Chez D – KMS 54
19 Walt J – Don’t Stop
20 Audra – It’s U
21 Moodymann – Tribute
22 Mike Huckaby – We Can Make It
23 The Enigma – Schmoov
24 Glenn Underground – Ninja
25 Los Hermanos – Lines Of Nazca
26 Rene Et Gaston – Merluche Ideale
27 Blaze – Lovelee Dae

 

Rick Wilhite: Analog Aquarium (Still Music LP+CD 004)

rick wilhite analog aquarium lp still musicRick Wilhite wohnt in Detroit und produziert dort House Music. Er hat Mitte bis Ende der 90er genau drei EP’s auf Moodymann’s KDJ Label veröffentlicht und gemeinsam mit Kenny Dixon Jr. und Theo Parrish das 3 Chairs-Projekt begründet. Außerhalb Detoits und der KDJ-Parrish Nerdfraktion wird Rick Wilhite sicherlich kaum jemanden ein Begriff sein. Dabei hat er bereits 1983 gemeinsam mit den anderen Kids wie Sherrard Ingram, Juan Atkins, Kevin Saundersson und Blake Baxter Musik gemacht. Außerdem hat Rick Wilhite in Detroit lange Zeit einen Plattenladen betrieben und ist seit jeher als DJ aktiv. Nach zwei rückblickenden Compilations für Rush Hour im vergangenen Jahr ist nun sein Debüt-Album Analog Aquarium auf Still Music erschienen und das möchte ich euch hier wirklich an Herz legen.

Beim Blick aufs Cover strahlt der erste Track der Analog Aquarium LP Blame It On The Boogie gleich als große Kollaboration zwischen Theo Parrisch, Osunlade und Rick Wilhite zu den r’n’b-gefärbten Motown-Vocals von Billy Love. Hier ist nicht nur Name-Dropping angesagt sondern fast 20 Jahre gemeinsame Erfahrung, Liebe zur Musik und Liebe zu analogem Equipment. Erwartet hier keine DJ-Tool Tracks sondern wunderbare Songs wie meinen aktuellen Liebling In The Rain und eher dunklen Detroit-House Jazz. Es ist ein sehr abwechlungsreiches Album, dem man die große Erfahrung dahinter wirklich anhört. Ein Album, das bestimmt eher zu Hause angehört werden wird – obwohl an dieser Stelle beginnend mit Deep Horizions und Sunshine Part 2 das letzte Wort für einen überzeugend fetten Clubeinsatz noch nicht gesprochen ist. Tipp!

Monday Edition Podcast 21 (08.05.2011)

monday edition podcast 21 mix für dinoAm 8. Mai waren unsere Freunde aus dem Uncanny Valley in der Panorama Bar und wir hatten dort einen wirklich großartigen Sonntag. Dino ist extra aus Hamburg gekommen und so sind wir dann früh am Morgen mit einem super deepen Techno Set von Thomas Fröhlich eingestiegen. Danach die Hombres Discos Tiny und Spunky oben – ein Ende mit Bilderbuch-Panorama. Am Nachmittag haben sich alle im neuen Garten versammelt, der mir jetzt viel besser gefällt und/oder noch ein bisschen bei Ben Klock, Marcel Dettmann und Mike Huckaby mitgetanzt. Vielen Dank jenen, die da waren. Es war echt toll mit euch! Abends zu Hause habe ich dann gleich dieses kleine Set für Dino gespielt und glücklicher Weise dabei auch auf Record gedrückt. Monday Edition.

Tracklist:

Rick Wilhite & Calvin Morgan – Deep Horizons
DJ Genesis – Bipolar
Trinidian Deep & Ron Trent – Untitled Universe
Anton Zap – I Get No Kick From Champange
Scott Grooves – It Doesn’t All Have To Be Techy
G-Man – Quo Vadis (Gaetano Parisio Mix)
Laid – Punch Up
Perception – Abandoned Building In Mono
Session View – Orange (Original Mix)
Schatrax – The Almighty
Thor – You’re All Lost

The Unknown Artist EP (Psychostasia 003)

psychostasia 003 unknown artist epHabt ihr eigentlich schon gesehen, dass Reggie Dokes die The Unknown Artist EP von 2002 auf seinem Label Psychostasia 003 nachgepresst hat? Die ist zuletzt bei Discogs für 30 Euro über den Tisch gegangen und enthält 5 großartige Tracks von DJ Genesis, Butchstrange, Delano Smith, Vince Haliburton und Reggie Dokes selbst. Momentan bin ich wirklich unentschlossen, welchen der Tracks ich eigentlich am besten finden soll. Vorne sind ganz sicher Bipolar von DJ Genesis und Passing Judgement von Butchstrange. Wer sich hier aber ein bisschen auskennt der ahnt bereits, dass man auch bei den anderen Tracks von Delano Smith, Vince Haliburton und Reggie Dokes ruhig was erwarten darf und nur ganz selten enttäuscht wird. Sure Shot!

 

Joe Babylon: Monday Edition Podcast 20

ME.20 Joe Babylon Marougi PodcastMonday Edition – Zwei Null. Was gibt es besseres, als dies mit einem neuen Podcast einzuleiten und der kommt von Joe Babylon Marougi aus San José. Joe betreibt das Label Roundabout Sounds und hat dort bisher zwei echt schöne Houseplatten veröffentlicht. Ein Blick auf die Tracklisten offenbart dazu noch Remixes von Rick Wade, John Tejada, Orlando Voorn und XDB. Kenner wissen schon, in welche Richtung das jetzt geht.

Den Joe Babylon Mix habe ich inzwischen ungefähr 20mal angehört und je öfter ich diesen wunderbaren House-Mix anhöre, desto mehr freue ich mich, diesen Mix hier als neuen Podcast präsentieren zu dürfen. Es ist so Roundabout Sounds. Danke!

Tracklist:

Moodymanc:  „Black Paint“ (Larry Heard’s After Dark Mix)
Urban Force:  „Untitled 2“ (Mike Huckaby Remix)
Baaz:  „Something“
Norm Talley:  „Vi-Bray-Shun“
Oskar Offermann & Moomin:  „Hardmood“
DJ Wild:  „Goiabada“
Christopher Rau:  „T.S.Off“
STL:  „Neurotransmitting Clouds on the Secret Freeway“
Joe Babylon:  „We Rise“
Âme:  „Basic Track“
Mr. G:  „Sometimez I Cry“ (Radio Slave Remix)
Inner City:  „Good Life (Buena Vida)“ (Carl Craig Mix)
Delano Smith:  „Dee’s Groove“
Roberto Rodriguez:  „Ride with Me“ (Featuring Max C.)
Daso & Pawas:  „El Paso“ (Butch Remix)
Boo Williams:  „Beating the Clock“

Lel Palfrey @ Mike Huckabys Show on Cjam FM Detroit

lel palfrey mike huckaby show cjam detroitJa, es ist momentan ein wenig ruhiger hier. Während der letzten Wochen und Monate hatte ich vermehrt das Gefühl, dass ich mich hier in bestimmten Punkten immer mehr im Kreis drehe. Ich blieb so manche Antwort schuldig und so war es höchste Zeit, mal einen Gang zurück zu schalten und mich wieder einmal tiefer mit der Frage zu beschäftigen, was ich denn hier wirklich machen will.

Es gilt, neue Ideen und viel zu lange aufgeschobene Projekte in die Tat umzusetzen. Das benötigt manchmal auch ein bisschen mehr Zeit aber langsam nimmt das Formen an. Außerdem hab ich gerade auch viel Freude an so altmodischen Aktivitäten wie Leute persönlich treffen und mal ganz in Ruhe Bücher lesen. Orwells 1984 und Rave von Rainald Goetz waren genauso überfällig wie Lost and Sound von Tobias Rapp. Ich hätte ja schon selbst von mir erwartet, dass ich diese Bücher längst gelesen hätte, aber ich hab mir dafür in den vergangenen Jahren vor lauter Vinyl, Musik und Internet einfach viel zu wenig Zeit genommen.

Bei keep-it-deep’s Mixed Up Monday laß ich gestern ganz ähnliche Gedanken und einen schönen Mix hab ich da außerdem gefunden. Der Schotte Lel Palfrey hat für Mike Huckabys Show auf Cjam einen Mix gemacht und der hat mir gestern den Montag wirklich bereichert.

Tracklist

1. Agnes – Calvingrad, Boring City (Digs‘ Dames Agnes Mellers remix) [Ornate Music]
2. Iron Curtis – Till You Go (Baaz remix) [Morris Audio]
3. Rick Wade – Pleasure Craft [Shanti]
4. Rick Wade – Whistle Bump Track [Harmonie Park]
5. Norm Talley – Change (Mike Huckaby 2010 Remix) [Third Ear]
6. Alex Agore – Improper Change [No Matter What]
7. Baaz – Black Pattern [Quintessentials]
8. Ernie – Soul Of The Night [Minuendo]
9. Nacho Marco – Delicate [We Play House]
10. Ladzinski – All Night [Boe Recordings]
11. Nick Lawson – You Look Good [Morris Audio Citysport Edition]
12. Dubbyman – King Of Motown (W&P HGG Remix) [Cornuta Sound]
13. San Soda – Just In [We Play House]