Helena Hauff – Process Part 254 (birds & other instruments)

helena hauff process part 254 birds an other instruments no 1Als ich im März 2010 die E-Mail mit dem Monday Edition Podcast 10 von Helena Hauff erhielt, hatte man von einer Helena Hauff noch fast gar nichts gehört. Inzwischen hat sich viel geändert. Der Podcast ist einer der erfolgreichsten geworden, die wir hier bisher hatten. Helena Hauff besitzt eine Webseite und wenn ich dort die Date-Einträge entlang scrolle, ergibt sich ein großartiges Line-Up: Neben den Hamburgern geht’s da von Move D, Boo Williams, Fred P, Actress, Conforce, Legowelt, Morphosis bis zu Dynamo Dreesen. Wow..

Mixes hat sie auch ein paar gemacht, die mir jedoch erstmal voll durchs Netz gerutscht sind. Dabei ist der Helena Hauff – Process Part 254 (Birds and other Instruments No. 1) ein sehr überraschender Mix, der sich hier mal ganz weit außerhalb der 4/4 Bassdrum entfaltet. Keine Ahnung wie ich das jetzt genau einordnen soll, ohne dabei eine hinkende Style-Kreation zu fabrizieren.

Ambient, Jazz und Afrika wären jedenfalls die drei Eckpunkte des Process Part 254. Hier und da poppen Klangassoziationen auf die, bevor man sich versieht, gleich wieder verschwinden und schon die nächste im Raum steht. Alles fühlt sich sehr ursprünglich an, weit weg vom Großstadtstress und urbanen Psychosen. Hypnotisch, meditativ, genial!

I come in to a place of making semi un-done.
I step outside of familiar routines by opening up to un-familiarity.
I stop un-seeing by un-understanding.

 

Kassem Mosse: Live @ Boiler Room Berlin 001

kassem mosse live boiler room berlin 001Fast 2 Wochen ist es jetzt her, als das Telefon klingelte und ich schweren Herzens den Boiler Room Berlin 001 absagen musste. Das ist jetzt son Live-Online-Magazin aus London, bei dem Acts immer vor kleineren Publikum spielen und dabei live im Videostream übertragen werden. Ein Format, bei dem irgendwie alles stimmt und so geht das momentan voll steil. Zum ersten Mal live aus Berlin. Jaja, aber ich war krank. Wer denn überhaupt spielen würde? Den ersten kannte ich nicht, Kassem Mosse live, irgendein Popfaktor-Alarmheinz und Redshape live! Kassem Mosse habe ich erst bei Nachtdigital live gehört. Ich wusste also, was die da so ungefähr zu erwarten hatten…

Gegen halb Zehn ein Dampfbad aufgesetzt und mal reingehört. Woah! Kassem Mosse ist der Mann der Stunde, keine Frage! Wer im Facebook mit liest, der weiß es schon seit Sonnabend. Kassem Mosse Live @ Boiler Room Berlin 001 gibt es jetzt auf Soundcloud zum Anhören. Heute Morgen wars mir ein wenig zu derb, aber Abends so kurz nach Sonnenuntergang ist das total klasse!

 

Edward & Oskar Offermann: Pure House Mix (NWS Cast 14)

edward & oskar offermann pure house mix nwscast 14Inzwischen ist der Pure House Mix von Edward und Oskar Offermann, der im Juli als NWS Cast 14 erschienen ist, gut abgehangen, schön nachgereift und kann an dieser Stelle endlich mal wärmstens als Download empfohlen werden. Als ich den Mix zum ersten Mal angespielt habe dachte ich nur so: Ornö, jetzt haben die 3 Chairs – No Drum Machines als Intro verbraten. Dabei hatte ich doch eigentlich auch noch einen Plan damit. Egal. Die Trackauswahl der WHITE-Jungs unterschreibe ich jedenfalls vollständig. Bobby Konders sollte man sowieso ein Denkmal bauen und bei Calibre, Pépe Bradock und Co gibt’s auch keine Zweifel. Im NWS Blog findest du außerdem noch ein kleines Interview zu diesem Podcast.

Kraftfuttermischwerk: Live @ Dubstation Fusion 2011

kraftfuttermischwerk dubstation fusion 2011Ich war nicht auf der Fusion 2011. Zum ersten Mal seit mehreren Jahren und ich kann wirklich nicht sagen, dass es mir egal gewesen wäre. Erst siehste hier in Berlin ständig Leute ihr Wohnmobil beladen und dann wird es hier in Friedrichshain auf einmal so merkwürdig ruhig. Als dann die ersten Bilder von der pyromanischen Eröffnung der Tumbühne durch Youtube tickern und man später hofft, dass die Freunde nicht auch ihr Zelt im Matschsee wiederfinden war spätestens klar: Nächstes Jahr mache ich bestimmt wieder mit.

Das Kraftfuttermischwerk hat dieses Jahr ein Set auf der Dubstation gespielt. Das ist ja der Ort, der mir dort irgendwie auch am Liebsten ist. Allen voran deshalb, weil es einen so wunderschönen Chill-Out Floor leider nur ganz selten gibt und nicht zuletzt, weil man auf der Dubstation auch noch ne Pizza bekommt, wenn alle anderen Stände schon längst abgebaut sind. Und die Musik ist dort meistens auch richtig schön. Nur mein Wunsch, einfach mal Basic Channel live auf der Dubstation zu hören, wurde bisher leider noch nicht erhört.

Dieses Dubstation-Set vom Kraftfuttermischwerk ist aber auch richtig toll. Jetzt, wo die Regenwolken endlich weiter gezogen sind empfehle ich das wirklich jedem. Augen zu, Sonne ins Gesicht, Das Kraftfuttermischerk in der Playlist… Dubstation für alle!

Das Kraftfuttermischwerk LIVE @ Dubstation, Fusion Festival – 02-07-2011

Convextion: Resident Advisor Podcast 265

convextion resident advisor podcast 265Wenn ich eine Liste meiner Lieblings-Künstler erstellen sollte, dann würde einer ganz bestimmt nicht fehlen: Gerard Hanson – noch besser bekannt als Convextion oder auch Event Related Potential, kurz E.R.P. 1995 hat er bereits seinen Evergreen Miranda auf Matrix Detroit veröffentlicht. Seitdem gehört er deshalb wohl auch zum Klang des Detroit-Umfelds, obwohl Gerard Hanson seine Tracks eigentlich fern der großen Techno-Ballungszentren in Dallas Texas produziert. Die Matrix 1 war bis zum Miranda Re-Release vor 4 Jahren eine der am meisten gesuchten Techno-Platten überhaupt und auch heute wird das Original nicht unter 50 Euro gehandelt.

Seitdem gibt es circa eine neue Convextion oder ERP Platte pro Jahr. Dabei bleibt Hanson seinem ganz eigenen Stil immer treu und öffnet darin dennoch immer wieder ein neues Klang-Universum. Ich denke da vor allem an Venus in Spurs auf Tektite, an die Event Related Potential EP und das Convextion Album auf Downlow oder die ERP auf Frantic Flowers. Für mich klingt dabei Convextion immer etwas mehr Techno und ERP etwas mehr nach 80er-Jahre beeinflusster Elektronika. Also so klassischer Elektro! Ein Stil, der eigentlich einen Sound sehr viel spezieller beschreibt als es die meisten, die den Begriff heute verwenden, ahnen.

Vielleicht hat es sich inzwischen bis in die Staaten herum gesprochen, dass hier der Begriff Elektro inzwischen für alle möglichen Stilrichtungen elektronischer Musik verwendet wird und dabei leider der eigentliche Stil völlig unter die Räder gekommen ist. Richtige Elektro-Platten sind ja auch eigentlich nicht mehr vorgekommen. Insgesamt 200 Exemplare der zwei ERP-Releases auf Semantica haben nun mal bestimmt keine neuen Hörer erreicht und auch Labels wie Puzzlebox oder Artists wie zum Beispiel Aux88 oder Keith Tucker sind in den letzten Jahren voll im Dornröschenschlaf versunken.

Doch nun gibt es frischen Wind. ERP hat soeben eine neue Platte auf Hardfloor veröffentlicht und Diamonds & Pearls hat aktuell gleich vier neue, wirklich gute Aux88 EP’s auf Puzzlebox im Vertrieb. Nach Minimal-, Deephouse- und Disko-Edit Hype wird vielleicht 2011 das Jahr, in dem Elektro aus seinem Schlaf erwacht und sein spezielles Klanguniversum wieder auf einige Dancefloors zurückkehrt. Wäre echt cool, denn für viele ist das inzwischen wieder wirklich neu und vielleicht hilft dieser tolle Convextion Podcast auf Resident Advisor dabei.

 

Ssg Special: Kangding Ray VS Mix

Kangding Ray VS ssg special MixMomentan bin echt geflasht vom Kangding Ray VS Mix, den die mnml ssgs vor 3 Wochen ins Netz geschossen haben. Kangding Ray ist David Letellier und hat inzwischen 3 Alben auf Raster Noton veröffentlicht. Zum neuen Album OR schreibt Chris: OR (French for Gold) is more: this is an album that bathes you in the dark glow of late capitalism, right up to your neck. I’m not bullshitting you, either on the sound side or David’s intentions. Dieser Mix ist dazu wohl auch als Sidekick gedacht und ich lasse an dieser Stelle die Tracklist einfach für sich sprechen. Alles weitere lest ihr lieber direkt bei mnml ssgs. Unbedingt mal anhören!

Tracklist

Steve Reich „Come out“  +  Rhythm & Sound „Outward“
Oneohtrix Point Never „Returnal feat. Antony (Fennesz Remix)“ + Mark Fell „Multistability 1-B“
Deadbeat „Loneliness and reverly“ + These New Puritans „Drum Courts – Where Corals Lie“
Coh „Andante Facile“ + Pole „Alles Klar“
Nam June Paik „My jubilee ist unverhemmet“ + Alva Noto „Future“
Ben Frost „Leo Needs A New Pair Of Shoes“ + Ricardo Villalobos „Fools garden (black conga)“
Ø „Ionos“ + Emeralds „It Doesn’t Arrive“
Richie Hawtin „00:24“ + Deaf Center „Lobby“
Various Production „Infinity (xx cover)“ + Senking „Breathing Trouble“
Pomassl „Tandem distiller“ + Lissom „Bask“
Fever Ray „If I Had A Heart (Fuck Buttons Remix)“ + Ital Tek „Tokyo freeze (Remix)“
Codes in the Clouds „The Distance Between Us (Nils Frahm Remix)“ + Vex’d „Slime“

Timnah Sommerfeldt: Monday Edition Podcast 22

timnah sommerfeldt monday edition podcastTimnah Sommerfeldt wohnt in Basel, ist DJ, produziert auch eigene Tracks und ist meine Soundcloud-Entdeckung vom Mai! Zwar habe ich dann schnell gesehen, dass sie schon längst einen Keep-it-Deep Guestmix hatte und Sascha auch schon lange Fan ist – aber mir hat keiner was erzählt. Jedenfalls bin ich irgendwie in ihrem Soundcloud-Profil gelandet und hab mir erstmal die eigenen Tracks und die zwei Mixes dort angehört. Ich dachte ich glaubs nicht. Es geht von Funky Housetunes über klassischen Techno mit frühen 90er-Charme bis hin zu modern gesteppten Dub-Techno. Beim Timnah Sommerfeldt Mix für Kapterka vom Februar wars schließlich schon soweit, dass ich hier durchaus auch mal kurz hätte kreischen können und das passiert mir nur sehr selten… :)

Reflexartig einen Podcast für Monday Edition angefragt und prompt einen wirklich schönen Montags-Mix zurück bekommen. Wow! So macht das Spaß und ich hoffe, ihr habt mit der Musik von Timnah Sommerfeldt mindestens genau so viel Freude wie ich es habe. Danke Timnah!

Tracklist:

01. echospace – untitled
02. murmur – fumes (pcb 3000 remix)
03. tin man – constant confusion
04. anthony shake shakir – assimilated (space dimension controller remix)
05. quince & benny rodrigues – sweet potatoes
06. delta funktionen – nebula
07. claro intelecto – new life
08. rhythm & sound – mango drive
09. margaret dygas – 37 min to 7
10. undr p – sub ghetto live
11. reagenz – dj friendly
12. prosumer & murat tepeli feat elif biçer – turn around (cassymoothmix)
13. jouem – day lily
14. efdemin – april fools
15. argy – bottom heavy
16. efdemin – back to school
17. anton zap – sunshine
18. efdemin – night train
19. smallpeople & rau – life aquatic