Real Scenes: Detroit (Resident Advisor)

Wenn ich momentan einmal durch die Timeline des Sozialen Netzwerks scrolle, dann war Real Scenes: Detroit, eine Doku von Resident Advisor, in dieser Woche das wohl am meisten geteilte Musik-Video. Und irgendwie passt es auch zu den Riots in London.

Detroit, ihr wisst schon: einstige Metropole der Fließfertigung, musikalisches Zentrum der USA weit über Motown hinaus und Geburtsstadt von Techno – nun sozialer Abgrund und Detroit Wildlife. Ich hab es sehr schnell gespürt, dass die Musik aus den Extremen dieser Stadt eine ganz besondere Energie hat. Zugegeben, einige Tracks waren manches mal sehr melodramatisch und doch scheint man in Detroit oft den musikalischen Weg zum Ziel um einiges direkter zu finden.

Vielleicht ist das auch so, weil Detroit besonders in den letzten 30 Jahren dem Rest der Welt einfach immer ein paar Schritte voraus war. Und als dann anderswo die gleiche Scheiße am kochen war und dort die Musik zu den neu entstandenen Problemen und Stimmungen erst gefunden werden musste, hatte man das in Detroit bereits durch.

Musikalisch habe ich von Detroit jedenfalls sehr viel gelernt. Für den Anfang können jetzt vielleicht auch London und andere Städte was aus Real Scenes Detroit lernen. Besonders von Mike Huckaby, der hier seinen Fokus so wunderbar in die Zukunft richtet.

Convextion: Resident Advisor Podcast 265

convextion resident advisor podcast 265Wenn ich eine Liste meiner Lieblings-Künstler erstellen sollte, dann würde einer ganz bestimmt nicht fehlen: Gerard Hanson – noch besser bekannt als Convextion oder auch Event Related Potential, kurz E.R.P. 1995 hat er bereits seinen Evergreen Miranda auf Matrix Detroit veröffentlicht. Seitdem gehört er deshalb wohl auch zum Klang des Detroit-Umfelds, obwohl Gerard Hanson seine Tracks eigentlich fern der großen Techno-Ballungszentren in Dallas Texas produziert. Die Matrix 1 war bis zum Miranda Re-Release vor 4 Jahren eine der am meisten gesuchten Techno-Platten überhaupt und auch heute wird das Original nicht unter 50 Euro gehandelt.

Seitdem gibt es circa eine neue Convextion oder ERP Platte pro Jahr. Dabei bleibt Hanson seinem ganz eigenen Stil immer treu und öffnet darin dennoch immer wieder ein neues Klang-Universum. Ich denke da vor allem an Venus in Spurs auf Tektite, an die Event Related Potential EP und das Convextion Album auf Downlow oder die ERP auf Frantic Flowers. Für mich klingt dabei Convextion immer etwas mehr Techno und ERP etwas mehr nach 80er-Jahre beeinflusster Elektronika. Also so klassischer Elektro! Ein Stil, der eigentlich einen Sound sehr viel spezieller beschreibt als es die meisten, die den Begriff heute verwenden, ahnen.

Vielleicht hat es sich inzwischen bis in die Staaten herum gesprochen, dass hier der Begriff Elektro inzwischen für alle möglichen Stilrichtungen elektronischer Musik verwendet wird und dabei leider der eigentliche Stil völlig unter die Räder gekommen ist. Richtige Elektro-Platten sind ja auch eigentlich nicht mehr vorgekommen. Insgesamt 200 Exemplare der zwei ERP-Releases auf Semantica haben nun mal bestimmt keine neuen Hörer erreicht und auch Labels wie Puzzlebox oder Artists wie zum Beispiel Aux88 oder Keith Tucker sind in den letzten Jahren voll im Dornröschenschlaf versunken.

Doch nun gibt es frischen Wind. ERP hat soeben eine neue Platte auf Hardfloor veröffentlicht und Diamonds & Pearls hat aktuell gleich vier neue, wirklich gute Aux88 EP’s auf Puzzlebox im Vertrieb. Nach Minimal-, Deephouse- und Disko-Edit Hype wird vielleicht 2011 das Jahr, in dem Elektro aus seinem Schlaf erwacht und sein spezielles Klanguniversum wieder auf einige Dancefloors zurückkehrt. Wäre echt cool, denn für viele ist das inzwischen wieder wirklich neu und vielleicht hilft dieser tolle Convextion Podcast auf Resident Advisor dabei.

 

Space Dimension Controller: FACT Mix 126 & RA Podcast 231

space dimension controller ra.231Jack Hamill hat’s jetzt als Space Dimension Controller geschafft! Gerade wurde seine großartige Debüt-EP The Love Quadrant vom October 2009 noch mal nachgepresst, sein neues Album Temporary Thrillz auf R&S wird von allen Seiten gelobt und sein Remix für Anthony Shake Shakier auf Rush Hour ist ebenso gelungen. Dann gab’s kürzlich noch den Space Dimension Controller Podcast für Resident Advisor RA.231 und bereits im Februar einen, für meinen Geschmack fast noch besseren Podcast fürs Fact-Mag. Wenn das kein Lauf ist, dann weiß ich auch nicht. Es ist also mal wieder Zeit für Funkdiscosound. Tensnake hat’s ja schon bewiesen, Nebraska ebenso. Space Dimension Controller ist im Vergleich auf seine ganz eigene Art schon noch mehr 80er und wenn ich seine Musik anhöre, dann erinnere ich mich plötzlich auch wieder an diese Playgroup Lieblings-DJ-Kicks von 2002. Wo ist die Zeit hin? Let’s disco!

Nicolas Jaar: Resident Advisor Podcast 211

nicolas jaar ra podcast 211Während ich sehr ernsthaft überlege, wie das hier mit Monday Edition weiter gehen kann, höre ich den Nicolas Jaar Resident Advisor Podcast 211 vom Juni. Es hat bestimmt schon jeder mitbekommen, dass ich hier seit einiger Zeit so ziemlich alleine schreibe und ich habe weder Kraft, Zeit noch Lust, das noch lange weiter im Einzelkämpfer-Mode zu machen. Der Podcast von Nicolas Jaar ist schon fast wie ne kleine Auszeit für mich und passt mir so sehr gut ins Programm. Für alle, die den Podcast verpasst haben, gibt’s noch eine Backup-Möglichkeit:

Tracklist (via mixesdb)

1.  Intro
2. DJ Cam & Cameo – Love Junkie (Dilla Rmx)
3. Alla Pugasheva – Shakespeare’s Sonnet
4. Mobb Deep – Right Back At You
5. Mobb Deep – Right Back At You (Instrumental)
6. Les MacCan – Benjamin
7. Ernest Rodgers – Willy The Chimney Sweeper
8. Allen Toussaint – St. James Infirmary
9. Aphex Twin – Qkthr
10. + Notori0us B.1.G. – Juicy (Acapella)
11. Tinariwen – Amassakoul ‚N‘ Tenere
12. + Marvin Gaye – I Heard It Trought The Grapevine (Acapella)
13. Dave Brubeck – Calcutta Blues vs Ricardo Villalobos – Tambours (From Enfants..)
14. + (Seth Troxler DJ TV Interview Miami WMC 2010)
15. Kalabrese – Desperate Man
16. LCD Soundsystem – You Wanted A Hit
17. Glass Candy – Miss Broadway
18. Iva Gocheva – Bring The Fire
19. Lhasa – What Kind Of Heart
20. Nicolas Jaar – Marks

Thomas Fehlmann: Resident Advisor Podcast RA.202

thomas fehlmann ra202 rewsident adivsor podcastOho. Hier kommt noch ein schöner Mix für den Montag, dieses Mal wieder aus der Resident Advisor Podcast Ecke. Thomas Fehlmann zeichnet sich in dieser Woche für die Ausgabe Ra.202 verantwortlich. Muss ich Thomas Fehlmann eigentlich noch mal vorstellen oder habt Ihr den inzwischen alle auf dem Zettel? Damals in den 80zigern ging’s schon gemeinsam mit Moritz von Oswald bei Palais Schaumburg los, um dann Anfang der 90er auf Tresor & Metroplex als 2MB, 3MB oder Shizophrenia die Technoachse Berlin – Detroit mit zu eröffnen.  Thomas Fehlmann war ebenso Mitglied bei The Orb, ist einer meiner Lieblingsproduzenten und veröffentlicht bestimmt bald eine neue Platte – wie alle, die einen Podcast auf Resident Advisor bekommen ;)

Tracklist

Thomas Fehlmann – Schwerelos – Kompakt
Matias Aguayo – Minimal – Rossknecht mix – Kompakt
Moritz von Oswald & Carl Craig – Recomposed (Francois Kevorkian remix) – Deutsche Grammophon
Trentemöller vs DJ LAB – Rauta – Echocord
Move D – Lush Summer Rain – Shanti Records
Soulphiction – Underground Railroad – Philpot
The Mole – TBA – Philpot
Reggie Dokes – Release Yourself – Prime Numbers
The Orb – Chucks Peaks – Malicious Damage
Move D ft. DJ Laté – Theo – Workshop
Omar-S – Day – FXHE
Omar-S – Oasis Detroit #1 – FXHE

Scuba vs SCB: Resident Advisor Podcast 198

Scuba vs SCB Resident Advisor Podcast 198Paul Rose in full effect! Im aktuellen Resident Advisor Podcast hat er nun einen Mix veröffentlicht, in welchem er seine Pseudonyme Scuba und SCB vereint. Und das klingt wieder mal wirklich spannend und wie Hardwax sagen würde: on the forefront of techy IDM rooted UK garage & dubstep. Btw: Scuba veröffentlicht am nächsten Montag sein neues Album mit dem Titel Triangulation auf seinem Label Hotflush.

Tracklist (via MixesDB):

Scuba Set
  1. [00:00] DJ Rum – St Martin [Dub]
  2. [04:14] FaltyDL – Because You [Forthcoming Planet Mu]
  3. [06:20] George Fitzgerald – Weakness [Forthcoming Hotflush]
  4. [11:30] Ation – Missing You [Dub]
  5. [16:20] V.I.V.E.K. – Strategy [Dub]
  6. [19:30] Ramadanman – No Swing [Forthcoming Hessle Audio]
  7. [22:40] Headhunter – Ginneys [Dub]
  8. [23:30] Nocturnal Sunshine – Can’t Hide The Way I Feel [Dub]
  9. [27:14] The Black Dog – Floods (Surgeon Remix) [Soma]
  10. [31:30] Cluekid – Sector 9 [Forthcoming Sin City]
  11. [32:44] Bad Autopsy – Psionic Terror [Dub]
  12. [36:18] Nocturnal Sunshine – Feline [Dub]
  13. [37:56] Addison Groove – Footcrab [Swamp 81]
  14. [40:06] Sepalcure – The Warning [Forthcoming Hotflush]
SCB Set
  1. [43:38] Sigha – Ratio [Dub]
  2. [47:28] Paul Brtschitsch – Doriana (Phil Campbell Remix) [Rootknox]
  3. [51:30] Sigha – Shake [Forthcoming Hotflush]
  4. [56:00] Scuba – Hard Boiled (SCB >> VIP Mix) [Dub]
  5. [61:54] Marcel Dettmann – Vertigo (Wincent Kunth Remix) [Ostgut Ton]
  6. [64:00] Made Up Sound – Crisis [Forthcoming A Made Up Sound]
  7. [69:20] SCB – 3_5 [SCB]
  8. [74:00] Terence Fixmer – Electric City (Function Remix) [Electric Deluxe]
  9. [76:00] Mount Kimbie – Vertical (SCB Edit) [Forthcoming Hotflush]

DJ Sprinkles / Terre Thaemlitz – Resident Advisor Podcast

DJ Sprinkles / Terre Thaemlitz - Resident Advisor PodcastDass DJ Sprinkles aka Terre Thaemlitz mit Midtown 120 Blues ungefähr das deepste und dollste House-Album der letzten Jahre vorgelegt hat, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die, neben Deep-House, weiteren musikalische Leidenschaften von Terre Thaemlitz waren und sind immer noch Ambient, experimentelle Elektronik (speziell die seiner Wahlheimat Japan), Free Jazz und Word Art. Für Resident Advisor hat er nun einen Mix gemacht der all diese Welten behutsam zusammenbringt:

Tracklist

Terre’s Neu Wuss Fusion – She’s Hard (2007 Archive of Silence) – Mule Musiq
Deuter – Solitary Bird – Kuckuck
The Golden Palominos – Gun/Little Suicides (Brown Stain Walls, Red Jelly Corners) remix by Terre Thaemlitz – Restless
Oval – Textuell – Mille Plateaux
Terre Thaemlitz – 2 AM on a Silo – Instinct
Hajime Tachibana – The Girl from Ipanema – Midi
Yesterday’s Heroes – 1979 – La Louche Qui Fait Déborder Le Vase
Yoshihiiro Hanno – Platform (Home[Form]) remix by Terre Thaemlitz – Cirque
Depeche Mode – World Full of Nothing (DJ Sprinkles private edit)
Faye Wong – Shame (DJ Sprinkles private edit)
Michael Nesmith & the First National Band – Beyond the Blue Horizon – RCA Victor