Ian Simmonds: The Burgenland Dubs (Musik Krause LP03)

Ian Simmonds - BurgenlanddubsVor einigen Wochen ist das Album „Burgenland Dubs“ von Ian Simmonds auf Musik Krause erschienen und ist heute mal wieder meine Platte des Tages. Daher wird es höchste Zeit es mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Es ist der dritte Longplayer auf Musik Krause, und da sich das Label noch nie mit 08/15 Großraumdiskothekenmusik abgegeben hat und oft auch eine sehr eigene Geige spielen will, ist Ian Simmonds dort sehr gut aufgehoben. Abseits von 4/4 Bassdrum und Tanzflächenengagement verbindet er elektronische Musik mit verkapselten Rhythmen und jazziger Attitüde. Bongobeats treffen auf analoge Sythies und vermischen sich mit akustischen Gitarren. Keine definierbare Schublade, sondern allumfassender Eklektizismus, der sich aus allem nur das Beste sucht. Spannend vom ersten bis zum letzten Track ist dieses Album kein Werk, was im Laufe der Nacht in Ekstase versetzen will, sondern bei dem man besser mal ein bisschen verweilt, um in die Tiefe der Komposition eintauchen zu können. Zwei der Songs waren schon auf vorhergehenden EPs veröffentlicht worden und sind daher nicht auf der Vinylversion enthalten. Das ist nicht so schlimm, da eine CD mit allen Tracks enthalten ist.

Der Waliser Ian Simmonds ist seit einigen Jahren hier in der Saale-Stadt Jena musikalisch aktiv. Vielleicht mögen ihn einige als Mitglied der Sandals aus London kennen, oder von seinem früheren Einzelprojekt Juryman. Trotzdem kann man nicht sagen, dass er nach kreativen Jahren in der Provinzstadt gestrandet wäre. Er war wohl mehr eine Punktlandung, um mit Hilfe von Freunden das kreative Potenzial noch stärker zu Bündeln. Einen tollen Überblick über das bisherige Schaffenswerk des Ian Simmonds bietet der aktuelle Freude am Tanzen Podcast, welcher mit kleinen Interviews von Simmonds toll aufgelockert ist. Auch meine drei persönlichen Favoriten werden dort angespielt: das orientalische ‚Sands of Tunis‘, die ‚Wendelstein Variations‘ und das großartige ‚Dance of Dancers‘.

Also auf nach Burg Wendelstein. Anfahrtsweg unter: Hier klicken.

Juan Atkins: Interview at Bleep43 & Free Model 500 Track

Juan Atkins: Interview at Bleep43 & Free Model 500 TrackBleep43 hat am Wochenende ein wirklich tiefgründiges Interview mit Juan Atkins (aka Cybotron, Model 500) veröffentlicht und insgesamt hat dieses Projekt über ein Jahr Zeit benötigt bis nun endlich veröffentlicht wurde. Doch was ist ein Jahr, wenn es hier über den 1962 in Detroit geborenen Juan Atkins geht? Er ist der Godfather of Techno, auf ihn geht die noch weitgehend gültige Symbiose zwischen Musik und Technologie speziell für Techno zurück, er hat als Cybotron bereits 1984 einen meiner Alltimefaves Alleys of your Mind gemacht, gab dieser neuen Musik aus Detroit mit dem prophetischen Track Techno City ihren Namen und nicht zuletzt war da dieses Future Shock Buch von Alvin Toffler. Dabei frage ich mich, warum ich dieses Buch nach inzwischen auch schon 15 Jahren Techno immer noch nicht gelesen habe? Egal, oder auch nicht. Ein sehr persönliches und ausführliches Interview – auch für müde Interviewleser. Und als Bonus gibts bei Little White Earbuds einen neuen Model 500 Track zum kostenlosen Download.

Donato Dozzy Interview / Aquaplano 1111

donato dozzyVor ein paar Tagen hab ich Euch bereits den Donato Dozzy DJ Mix aus dem Glade Podcast ans Herz gelegt. Obwohl ein gewisses Maß an Vorsicht bei Artists aus Italien sicherlich nicht schlecht ist, so gibt es doch immer wieder tolle Ausnahmen. Donato Dozzy ist definitiv einer davon, was er in den vergangenen Wochen mehrmals eindrucksvoll unterstrichen hat.

Neben dem schon genannten, großartigen Mix ist bereits im April die Aquaplano 1111 erschienen – eine 12″, ganz in weiß und gemeinsam mit Nuel produziert. Es ist eine dieser Platten, die ich zwar durch eine Eingebung gekauft habe – die dann aber erst mal im allgemeinen, unsortierten Wühlstapel verschwunden ist. Nun eröffnet sich hier plötzlich eine Welt, mit der ich mich eigentlich schon immer identifizieren konnte. Mit diesen vier wirklich überzeugenden, sphärischen Tracks zwischen Ambient und Techno-Drones  macht sich diese Platte nun nahezu über Nacht auf, sich einen Platz zwischen meinen All-Time-Favoriten zu erarbeiten. Die wirklichen Perlen brauchen manchmal den richtigen Zeitpunkt und manchmal hilft auch ein Interview – zum Beispiel jenes, welches man mit Donato Dozzy bei freshgoodminimal lesen kann. Mit wärmsten Empfehlungen fürs Wochenende, als  Inspiration und Medizin zugleich (via mnml ssgs):

How does this music go with the nature?

This music goes with the nature, that’s the point. If it depended just on me, I would have made only parties in open air. The music has to take its time. Certain sounds need to be in touch with the sky, with the stars and people need to know that. When you are inside of a club, it can be the best club in the world, but you cannot see the stars, you cannot really put the hands up of your head and just feel the touch with something. Also in some clubs there are a lot of people smoking, I do smoke too, but after 3-4 hours in a club I can not breath properly. It’s also a question of regenerating our body. When we are outside we have a different understanding of the sound, because our brain, whatever we do, it’s still clear, we are breathing good air in a perfect environment. I guess a good sound system it’s all we need.

continue>>>

Florence & Wladimir M. – The Vineyard & Evil Remixes (EevoLute / EevoNext)

Florence & Wladimir M. - The Vineyard & Evil Remixes (EevoLute / EevoNext)Damals – 1991 – sind alle, die es irgendwie geschafft hatten die Eevolute 01 zu ergattern, mit Florence – The Vineyard und den verträumten Vocals von Rodine davon geflogen. Stefan Robbers aka Terrace und Mitglied der Acid Junkies war ein echter Klassiker gelungen, welcher dann auch auf Carl Craigs Planet E released wurde. Letztes Jahr gab’s ein Re-issue der Orginaltracks auf Eevolute No. 01 und 02 und diesen Monat sind ganz frisch ein paar Remixes (vorerst nur als mp3) dazu erschienen. Am Werk waren unter anderen Arne Weinberg, The Moderator, Convextion, Duplex, Dave Tarrida, Justin Berkovi und Peter „Baby“ Ford. Check the Website!!!

Boards of Canada – Boc Maxima

Platte des Tages! Gestern gab’s hier und hier Live-Aufnahmen von Boards of Canada. Beim Probehören fiel mir jedoch auf, dass es entweder live und direkt aus dem Publikum aufgenommen wurde oder mit ellenlangen französischen Gequassel aus dem Radio daher kommt. Zum Glück habe ich Boc Maxima zu Hause – so ein schönes Album, so zeitlos…

Und bei Warp gibt’s unter anderen dieses wunderschöne Video im Stream:

Various – The Detox EP (Mixmode Recordings 004)

detoxEtwas verspätet, aber vielleicht kann die sich ja doch noch der ein oder andere schießen: Letzte Woche gabs ein Repress von der berühmten Detox EP mit Tony Foster, Delano Smith und Delano im Team mit Derwin Hall als D². Die Platte ist ursprünglich aus dem Jahr 2005 und ist ebenso rar, rar, rar wie sie fett, fett, fett ist. Bei Hardwax ist sie seit gestern raus, bei Clone auch. Wer sie heute noch irgendwo findet, der sollte sie sich einpacken. Hier gibt’s nämlich neben dem Tony Foster Stück von der Efdemin Compilation auch noch 3 weitere richtige Killer Tracks, die jeden Euro zeitlos überdauern werden. Essentielle Platte – TIP!

The Black Dog – Further Vextations

black dog further vextationsHeute erscheint die neue Platte von The Black Dog. Wenn ich nur an dieses Album Radio Scarecrow vom letzten Jahr denke, dann ziehen sich gleich tiefe Furchen durch meine Stirn. So hatte ich doch vom Album erst erfahren, als es im LP-Format schon überall „out of stock“ war und mir bei Discogs Preise um die 60 Euro entgegen lachten. Wer hier welchen Schuss nicht gehört hat, will ich an dieser Stelle einmal offen lassen. Fakt ist: heute erscheint die neue Black Dog LP (Edit: …doch noch nicht – das Release Date ist jetzt nächste Woche Montag – 27.04.). Nachdem, was ich bereits gehört habe, ist das wieder klassischer Black Dog Style – irgendwo zwischen Ambient, IDM und Techno und insgesamt etwas dunkler als das letzte Album. Neben der wieder limitierten 3xLP Vinyl Edition gibt’s das aber auch als CD, mp3 oder flac.

Hier ist schon mal der Teaser:

  • Further Vextations
  • The Black Dog