Newworldaquarium: Slices Feature 1-10

Momentan ist mir schon mehrmals diese Richie Hawtin Slices untergekommen, die man jetzt in voller Länge im sowieso sehenswerten Electronic Beats YouTube Channel ansehen kann. Da wir hier aber erst den Väth hatten und ich vorerst keinen weiteren Bedarf an Stars habe, sei hier nur am Rand darauf verwiesen. Stattdessen habe ich mich mal wieder bei Electronic Beats umgesehen. Hinter den Kulissen sind dort einige Veränderungen in Gang und beim groben Überblick habe ich dabei dieses Slices Feature für Newworldaquarium entdeckt. Das war bereits im Januar 2010 auf der Slices DVD und das ist immer noch so schön wie zeitlos: Ein Interview mit Jochem Newworldaquarium im verschneiten Plänterwald über seine wunderschöne Musik.

Superlongevity 5 (Perlon 84)

Superlongevity 5 Perlon 84Als 1999 die erste Superlongevity Compilation auf Perlon erschien, war das Label bereits 2 Jahre und 10 Releases alt. Das kam irgendwo aus den Klangwelten um Phonography oder Playhouse, war aber dennoch um einiges abstrakter und sowieso schon immer sehr eigen. Ich weiß noch wie mir mal jemand gesagt hat, dass er sich nicht vorstellen könne, diese Tracks im Club aufzulegen aber irgendwann trotzdem einfach alle Perlon-Veröffentlichungen nachgekauft hat. Da war dann der Clubbeweis auch schon längst erbracht.

Das ist jetzt über 10 Jahre her und seitdem haben diese schwarz-gelben Perlon-Platten immer noch ihren ganz besonderen Platz in meiner Sammlung. Die haben also tatsächlich ihre Superlongevity-Eigenschaft bewiesen und mit der neuen Superlongevity 5 auf Perlon 84 klingt es so, als wären Zip, Markus Nikolai und all die anderen nach so manchem Hype wieder ganz bei sich angekommen.  Dieses Mal aber gleich mit einer 7×12″-Ausgabe und 28 Tracks in vollem Farbspektrum! Der absolute Hit ist wohl Dandy Jack mit Show You My Tent. Don’t laugh oder doch. Der Daniel Bell Track ist wunderbar und auch der von Audio Werner. Und von wem und auf welcher Platte war jetzt noch mal dieser tolle Deephouse Track? Ach nee, das waren zwei verschiedene. Wo sind die jetzt? Momentan habe ich jedenfalls  schon die eine grüne und die lilane in der Kiste und werde jetzt mal die anderen Tracks suchen, deren Fragmente mir noch wie Superlongevity in der Ohrmuschel kleben. Man merkt gleich, hier hat man länger Spaß.

So war jetzt diese Box wirklich nicht billig, aber die Investition wird sich auszahlen. Inzwischen sind die auf 1000 Stück limitierten Vinyl Boxen längst über den Ladentisch gegangen aber für Nachzügler gibt noch ein paar Chancen auf dem Second-Hand Markt. Außerdem gibt’s alles noch auf Doppel-CD im Mix. Es ist wirklich toll, wie die das bei Perlon immer machen und wie stilsicher sie dabei in all den Jahren geblieben sind. Einfach Superlongevity!

Wareika: Harmonie Park (Perlon 81)

wareika harmonie park perlon 81Eines Tages im Dezember: Inzwischen hat sich hier der richtige Moment für die Harmonie Park LP von Wareika gefunden. Zwischen Jazz, Techno-Folklore und ihrem „advanced“-Ansatz für elektronische Musik konnte man schon beim ersten Hörbeispiel im Juni ahnen, dass es für diese LP auf Perlon durchaus den richtigen Zeitpunkt geben würde. Während die Weihnachtsmelodien wieder Hochkonjunktur haben, setzte ich einfach auf die CD-Version dieser LP. Manchmal lausche ich zwar ein wenig ratlos dieser stoischen HiHat hinterher und frage mich, was die da eigentlich macht. Dennoch gefällt mir der Harmonie Park mit seinem Wolfsdorf-ähnlichen mäandern von einer Harmonie zur nächsten echt gut – seine zahllosen und ständigen Variationen zwischen Minimal-Techno-Afterhour und Fernet-Branca Gitarre, die vielleicht auch gerade wegen dieser endlosen Offbeat-HiHat so gut funktionieren. Brücken ohne Ende als LP+CD.

PS: Ja ich weiß, dass es schon die neue Superlongevity 5 auf Perlon 87 gibt. 70 Euro! Dafür muss ich noch ein bisschen sparen.

Boards of Canada: Tamaris Mix

boards of canada tamaris mixHeute ist mir mal wieder sehr nach Boards of Canada und für solche Stimmungen gab’s in der vergangenen Woche dafür passend einen Mix beim Kraftfuttermischwerk. Tracks einzig und allein von Boards of Canada – gemischt und ausgewählt von Tamaris. Der Mix ist klasse und Boards of Canada gehen wirklich immer!

 

Tracklist

01 From One Source All Things Depend
02 In A Beautiful Place Out In The Country
03 Pete Standing Alone
04 Skimming Stones
05 Left Side Drive edit
06 Dayvan Cowboy
07 Sixtyten
08 Roygbiv
09 Macquarie Ridge
10 Diving Station
11 1969
12 A Is To B As B Is To C
13 Left Side Drive
14 Slow This Bird Down
15 Hey Saturday Sun
16 Constants Are Changing
17 June 9th
18 Aquarius
19 Dayvan Cowboy (Odd Nosdam Remix)
20 Julie And Candy
21 Dandelion
22 Music is Math
23 Open The Light
24 Bocuma
25 Roygbiv
26 In A Beautiful Place Out In The Country (recreated by Mira Calix With Oliver Coates)
27 Kaini Industries (recreated by Bibio)
28 Zoetrope

69 – Desire (Monday Edition Time Stretch)

extreme sound stretch - time stretchSoftware und Hype der Woche sind definitiv Paul’s Extreme Sound Stretch und dieser Popsong in Ambient. Nicht das es jetzt so die Neuigkeit wäre, die Länge zu verlängern und dabei die Tonhöhe beizubehalten, aber jetzt braucht man dazu nur noch diese Freeware. Ich hab das Tool einfach mal selbst ausprobiert und beim Track meiner Wahl gab’s dann auch nicht viel zu überlegen: 69 – Desire in der Monday Edition Time Stretch Version…

Mount Kimbie: Crooks & Lovers (Hotflush LP 04)

Mount Kimbie: Crooks & Lovers (Hotflush LP 04)Was für ein schönes Album! Heute läuft hier das neue Mount Kimbie Album Crooks & Lovers auf der Hotflush LP 04 schon den ganzen Tag in der Endlos-Rotation. Das FACT Magazine hat uns nämlich freundlicher Weise alle Tracks von Crooks & Lovers als Stream zur Verfügung gestellt – wie ich finde, die wirklich angenehmste Art, eine Platte vorzuhören. Anfangs erinnerten mich die neuen Tracks von Mount Kimbie in ihrer Stimmung fast an das Múm Album des Jahres 2002 Finally We Are No One. Während jedoch Múm für mich eher in die Winterzeit passt, hinterlassen die unzählig vielfältigen Zwischentöne in den Breaks und Cutup-Samples des Duos aus Brighton auf Crooks & Lovers auch bei sommerlichen Temperaturen einen ganz ausgezeichneten Eindruck.

The Black Dog: Bodytonic Podcast 81

bodytonic 081 the black dog podcastUnd weiter geht’s: Für heute Abend empfiehlt die Monday Edition den Bodytonic Podcast 081 von The Black Dog für alle, die heute Abend Nerven für Ambient und Klangexperiemente haben. Dieser Mix ist ebenfalls schon ein paar Tage im Netz unterwegs und auch wirklich gelungen. Ein Bonus zum letzten The Black Dog Album Real Music for Real Airports und manche könnten den Mix hier sogar noch ein bisschen besser als das Album finden. Tipp!

 Tracklist

Brian Eno – An Ending (Ascent) – Polydor
Bitstream – Retreat Pod – Pylon Music
The Black Dog – BCN 4 – Dust Science
Coil – Box Theme – Solar Lodge
Pan Sonic – Suhteellinen – Blast First
Alex Smoke – Intro – Soma
Gas – Untitled – Kompakt
Fever Ray – If I Had A Heart – Rabid Records
Dave – Wire – Downwards
Monolake – Credit – Monolake / Imbalance Computer Music
FUSE – Carocell – Plus 8
Plastikman – Lost – NovaMute, M_nus
Craig Armstrong – Delay – Sanctuary Records
Loscil – Cloister – Kranky
MLO – Sleeper – Reflective
The Black Dog – Delay 9 – Soma
Jacaszek – Powoli – Miasmah
BMB – All The Saints Have Been Hung – Counterbalance
Autechre – Eutow (The Black Dog’s Arvo Alg Edit) – Warp
Jarvis Cocker – Lanhydrock – Old Music Box – National Trust